Automation | KI | No-Code | Online Business

Geschäftskonto Vergleich: Die besten Geschäftskonten für Unternehmer und Selbstständige

Geschäftskonto Vergleich mit 16 Banken - von der FinTech Bank, über Direktbank bis zur Filialbank - diese 8 Banken sind echte Empfehlungen.
Geschäftskonto Vergleich

Jedes Business braucht ein Konto - und die Suche danach kann schnell komplex werden. Ich selbst habe kürzlich ein neues Geschäftskonto gesucht. Aus der Recherche ist dieser Geschäftskonto Vergleich mit insgesamt 17 Angeboten.

Daraus habe ich 3 Overall-Empfehlungen abgeleitet und gebe zusätzlich Empfehlungen für unterschiedliche Geschäftsmodelle und Rechtsformen. Ich hoffe, der Beitrag hilft dir, das beste Geschäftskonto für dein Business zu finden.

Meine Top 3 Empfehlungen

Bestes Geschäftskonto für Einzelunternehmer

zu Kontist*

Bestes Geschäftskonto für GmbHs und UGs

zu Finom*

Bestes Geschäftskonto für internationale Strukturen

zu Revolut*

Mein Ranking nach Geschäftsmodell

Es gibt nicht das EINE Geschäftskonto, das für alle Unternehmer gleichermaßen gut geeignet ist. Dafür sind die Anforderungen je nach Rechtsform (Freiberufler, Einzelunternehmer, UG, GmbH), Geschäftsmodell (Beratung, Affiliate, E-Commerce, stationärer Handel, etc.) und Region der Aktivitäten (regional, national, international) viel zu unterschiedlich.

Das Ziel sollte sein, ein Geschäftskonto zu finden, welches alle wichtigen Anforderungen des eigenen Unternehmens erfüllt, ohne dabei für überflüssige Serviceleistungen (z. B. persönliche Beratung oder unnötige Funktionen) zu bezahlen.

Das sind meine Empfehlungen nach Branchen:

Für Einzelunternehmer im Dienstleistungssegment

💡
Merkmale: Wenige Buchungen, keine/kaum Auslandstransaktionen, keine Zeit für & Lust auf Steuersachen

Platz 1: Kontist Premium* (9 € / Monat) ist meine Empfehlung, weil du hier neben einem soliden Produkt auch viel Wissen und eine Community bekommst! Besonders zum Start kann das hilfreich sein. Es gibt smarte Steuertools (automatisches Beiseitelegen von Einkommens- und Umsatzsteuern) und optional die Möglichkeit, einen Steuerservice für die Voranmeldung und den Jahresabschluss hinzuzubuchen. Es gibt zwar auch ein kostenloses Konto, Da aber keine Buchhaltung ohne Buchhaltungssoftware funktioniert, wäre meine Empfehlung den 9 € / Tarif (Premium) zu wählen, in dem auch eine physische VISA Debit Card mit drin ist. Bis 10 Buchungen pro Monat sind inklusive, danach kosten diese jeweils 15 Cent / Buchung.

Gute Alternativen sind:

Platz 2: N26 Smart* (4,90 € / Monat) - Wenn du vor allem auf dem Smartphone arbeiten willst. N26 bietet die beste mobile App an - mit schönen Auswertungen, Unterkonten (Spaces) und Automatisierungen für besseres Finanzmanagement. Eine Integration zu Buchhaltungstools gibt es über die finAPI Integration (muss nicht separat gebucht werden, wird von den Tools bereitgestellt). Zusätzlich gibt es Partnerangebote und einen kleinen Cashback-Bonus.

Platz 3: Holvi Lite* (9 € / Monat) - Mein Tipp, wenn du viele Überweisungen (z.B. Auszahlungen an Partner/Kunden) machen musst. Bis zu 500 Buchungen sind inklusive (sogar im kostenlosen Tarif). Danach kostet jede Buchung allerdings 25 Cent. Hier müsstest du aber idealerweise mit Lexoffice* oder mit den Holvi Tools arbeiten, da keine andere Buchhaltungssoftware angebunden ist.

Platz 4: FINOM Start* (7 € / Monat) - Mein Tipp, wenn du z. B. Unterstützung bei der Buchhaltung oder ein Teammitglied hast (zusätzlicher Zugang mit eigener Karte). FINOM ist auch super, wenn du weiterhin andere Bankkonten nutzen willst. Diese lassen sich hier nämlich per Multibanking mit einbinden! 100 Buchungen sind inklusive (dürfte für die meisten ausreichen) - und einen kleinen Cashback (begrenzt) gibt es auch. Außerdem hat FINOM die meisten Integrationen im Vergleich.

Platz 5: FYRST Base* (kostenlos) - wenn du viele Bargeldeinzahlungen machen musst. Die sind dort nämlich kostenlos (nur an Automaten) und an 10.000 Stellen der Cash Group möglich. Fyrst ist auch super, um größere Geldbeträge zu parken. Ab 50.000 € (bis max. 5 Mio €) gibt es einen Festgeld Zins von 1,32% p.a. bei 3 Monaten Anlagezeitraum und 2,20% p.a. bei 12 Monaten.

Für Onlinehändler

💡
Merkmale: Mehr Transaktionen (z.B. auch viele Lieferantenrechnungen, Software Tools, Werbung), aber nicht unendlich viele (da viele Auszahlungen gesammelt vom Zahlungsdienstleister kommen). Integration mit ERP, Buchhaltungstools - sowie DATEV Export sind wichtig.

Für Einzelunternehmer Onlinehändler empfehle ich

Platz 1: FINOM*
Platz 2: Kontist*

Beide arbeiten mit der Solarisbank zusammen, die wiederum über den Service finAPI an moderne ERP Tools wie Xentral oder Billbee angebunden sind. Darüber hinaus sind beide Tools auch kombinierbar mit Buchhaltungslösungen wie FastBill, Sevdesk oder Lexoffice, und bieten beide auch eine DATEV Integration (über die Solarisbank) oder alternativ einen MT940 Export an. Das sollte den Steuerberater happy machen.

Da Kontist derzeit keine Kapitalgesellschaften als Rechtsformen erlaubt, empfehle ich für Händler mit einer GmbH/UG an dieser Stelle FINOM. Wer als Einzelhändler bei Kontist landet, sollte zumindest im Hinterkopf behalten, dass der zubuchbare Steuerservice aktuell nicht für komplexere Steuermodell (wie E-Commerce) angeboten wird.

Gute Alternativen für Online-Händler:

Alternativen können auch Direktbanken wie die GLS Bank oder Filialbanken wie die Postbank oder Commerzbank sein, besonders, wenn du überlegst einen Kredit zur Warenfinanzierung aufzunehmen. Dafür bekommst du hier leider ein nicht ganz so modernes Interface.

Wenn du viel in internationalen Gewässern arbeitest und z.B. Lieferanten in Fremdwährungen bezahlen musst, dann könnten Wise* oder Revolut* eine gute Lösung oder ggf. eine Ergänzung bieten. Vielleicht auch beide in Kombination (oder Wise mit FINOM oder Kontist), da es Einschränkungen bei der Wise Debit Card gibt und Auszahlungen recht teuer sind.

Falls du irgendwelchen Gründen eine SCHUFA-Abfrage bei der Kontoeröffnung vermeiden möchtest, könnte die Targobank* eine gute Lösung für dich sein.

💡
Tipp für Online-Händler: Hohe Werbeausgaben gehören bei diesem Geschäftsmodell dazu. Ich empfehle ich diese Zahlungen (z.B. für Google und Facebook Ads) über die AMEX Business Platinum Kreditkarte* laufen zu lassen. 
Amex Business Platinum: 8 sinnvolle Vorteile für Gründer
Seit mehreren Jahren bin ich selbst Amex Kunde! Die Amex Business Platinum Kreditkarte kostet zwar jährlich Geld, erzeugt aber viele Vorteile, die die Ausgaben weit übersteigen. Ein Überblick.

Für Affiliate Marketer

💡
Merkmale: Wenige ausgehende Transaktionen, aber viele eingehende Überweisungen - auch aus dem Ausland.

Platz 1: Revolut Grow* (25 € / Monat) ist meine Empfehlung für alle, die viel mit Fremdwährungen hantieren. Hier kannst du nicht nur gut und günstig internationale Zahlungen in 150 lokalen Währungen entgegennehmen, sondern auch bis zu 10.000€ pro Monat (in höheren Tarifen mehr) in andere Währungen ohne weitere Gebühren umtauschen. Vielleicht gibt es ja auch Partner, die dich in Kryptowährungen bezahlen wollen. Auch das wäre mit Revolut möglich (0,99% Gebühr). Revolut unterstützt sowohl Einzelunternehmer als auch GmbH/UG Rechtsformen.

Platz 2: Wise* (kostenlos, 50€ Anmeldegebühr) - hier bekommst du noch mehr Währungen. Ein weiterer Vorteil hier ist, dass du bei Überweisungen von deinem Guthaben in derselben Währung keine weiteren Kosten hast. Lediglich die Kontoeröffnung kostet einmalig 50€. Einziger Wermutstropfen ist eine belgische IBAN bei dem Konto, da die Regulierungsbehörde im EWR in Belgien sitzt und Wise keine eigene Banklizenz hat.

Platz 3: Eine gute Alternative könnte auch bunq Easy Money* (12,99 € / Monat) sein. Hier kannst du eine IBAN in DE, NL, ES, FR oder IE bekommen und Bankgeschäfte in 16 Währungen abwickeln. Über die Integration mit Wise kannst du auch Zahlungen in unterschiedlichen Währungen in die ganze Welt schicken (vielleicht für internationale Projekte relevant). Besonders praktisch könnte auch der Zahlungslink sein, den du Partnern schicken könntest, falls diese nicht automatisch auszahlen. Es gibt 25 Unterkonten, in denen du Zahlungseingänge von verschiedenen Affiliate-Projekten sortieren könntest. Über die Zapier Integration könntest du mit Bunq auch coole Automatisierungen bauen.

Für internationale Business Strukturen

💡
Merkmale: Viel internationaler Zahlungsverkehr, auch in Fremdwährungen

Nicht selten stecken hinter Online Businesses Digitale Nomaden, die nicht nur selbst in aller Welt leben und arbeiten, sondern auch mit einem internationalen Team, Kunden oder Partnern arbeiten. Meine Empfehlung für besonders internationale Businesses sind

Platz 1: Wise* (kostenlos) und
Platz 2: Revolut* (kostenlos oder Grow für 25€ / Monat - je nach Menge von Zahlungseingängen).

Beide ermöglichen Zahlungen in internationalen Währungen. Bei Revolut sind es sogar 150 unterschiedliche. Wise hingegen erlaubt es, Geld auch in 50 unterschiedlichen Währungen zu halten, bei Revolut sind es über 30. Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn du z. B. in anderen Ländern & Währungen Einnahmen und Ausgaben gleichzeitig hast. Willst du zwischen Währungen (oder Krypto) wechseln, fällt eine Gebühr an - die immer transparent vor jeder Zahlung angezeigt wird.

Revolut hingegen überzeugt nicht nur mit einer richtig schönen App, sondern hat auch eine eigene Banklizenz. Hier bekommst du auch eine Deutsche IBAN. Wise ist "nur" regulierter Zahlungsdienstleister, der mit anderen Banken zusammenarbeitet und aktuelle nur eine belgische IBAN für deutsche Kunden anbieten kann.

Beide akzeptieren Einzelunternehmer, sowie GmbH und UG Rechtsformen. Ein großer Vorteil bei Wise ist aber, dass Überweisungen vom Kontoguthaben in gleicher Währung keine Kosten verursacht und es auch keine monatliche Grundgebühr gibt.

Falls du für Zahlungen per Kreditkarte lieber unabhängig vom Geschäftskonto sparen möchtest, findest du hier eine Übersicht für Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühren:

7 Kreditkarten ohne Fremdwährungsgebühr für Gründer
Wer viele Online Zahlungen in Fremdwährungen tätigt, benötigt eine Kreditkarte ohne Fremdwährungsgebühren. Hier ist eine Übersicht für Selbständige und Gründer in Deutschland.

Angebote in diesem Geschäftskonto Vergleich

Ein Klick auf den Namen bringt dich direkt zum Review.

Fintech Banken

Direktbanken

Filialbanken

Mehr zum Unterschied zwischen den drei Modellen kannst du ganz unten nachlesen.

FinTech Geschäftskonto

FinTech Banken setzen auf reines Online-Banking und sie haben den Anspruch das Bankgeschäft weiter zu vereinfachen. Dabei werden die Begriffe FinTech Banken, Neo-Banken und Challenger Banken oftmals Synonym verwendet. Bei den FinTech Banken kann man digital und in kürzester Zeit ein Konto eröffnen. Teilweise in wenigen Minuten. Der Kundenservice wird online abgewickelt. Dadurch sind sie in der Lage, meist günstigere Geschäftskonten anzubieten als die Konkurrenz.

1. N26

N26 im Geschäftskonto Vergleich

N26* wurde 2013 als Startup in Berlin gegründet und hat sich mittlerweile zu einer seriösen Bank mit eigener Banklizenz, rund 1500 Mitarbeitern und einer Unternehmensbewertung von mehr als 7,7 Mrd. Euro entwickelt. Anders als damals üblich, ist N26 zuerst mit der Smartphone-App gestartet und hat das Angebot erst 2018 um die Möglichkeit erweitert, Banking auch per Webbrowser zu erledigen. Der Fokus liegt jedoch weiterhin auf dem Mobile-Banking. Das Unternehmen ist hauptsächlich in Europa tätig, bietet seinen mehr als 8 Mio Kunden Dienste in mehr als 24 Ländern an. Seit November 2022 ist N26 eine Aktiengesellschaft (zuvor GmbH) und hat nun einen Aufsichtsrat.

N26 Geschäftskonten

N26 bietet für Selbständige und Freelancer aktuell vier unterschiedliche Geschäftskonten an:

Mit der Vielfalt will es N26 möglichst allen recht machen - und tut das auch, zumindest wenn du als Unternehmer eine Personengesellschaft hast. Als GmbH oder UG kannst du derzeit kein Konto bei N26 eröffenen.

Das Business Standard Geschäftskonto gibt es kostenlos, dafür nur mit virtueller Karte.

Bunte Karten gibt es bei den Geschäftskonten Smart (4,90€/ Monat) und You (9,90€ / Monat). Letzteres ist vor allem für Unternehmer gemacht, die gerne und viel im Ausland sind und neben kostenlosen Bargeldabhebungen (keine Fremdwährungsgebühren!) im Ausland auch von 7 verschiedenen Versicherungen profitieren können. Gemeinsam mit der Allianz-Versicherung bietet N26 von Reisekranken- bis Mobilitätsversicherung alles an, was der moderne Digitale Nomade braucht. Außerdem gibt es bei Business You 0,1% Cashback auf alle Einkäufe mit der Karte.

Noch mehr bietet das Business Metal Konto für 16,90 € / Monat. Hier ist nicht nur eine Karte aus Metall zum flexen dabei, sondern auch weitere Versicherungen (Handy und Mietwagen - bis 1.000€), bevorzugter Kundenservice, und diverse Lifestyle Rewards + Deals bei Partnern wie Google Ads, Fiverr etc) dabei. Außerdem gibt es 0,5% Cashback auf alle Zahlungen mit der Karte. Der Vertrag läuft mindestens ein Jahr.

Vorteile

  • Kostenloses Geschäftskonto möglich
  • Metall Karte
  • Unterkonten möglich
  • Digitale Kontoeröffnung
  • finAPI Schnittstelle (wichtig für z.B. Buchhaltungssoftware)
  • 1 kostenlose Mastercard Debit
  • bis zu 0,5 % Cashback auf alle Einkäufe
  • Web-App
  • Automatische Kategorisierung für die Buchhaltung
  • Sicherheitsfeature 3D Secure (3DS)
  • Bargeld Einzahlung und Auszahlung bei 12.100 Einzelhändlern (Cash26)

Nachteile

  • Nur für Selbstständige und Freelancer, nicht für UG oder GmbH
  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden

Für wen eignet sich das N26 Geschäftskonto?

Die N26 Business Konten eigenen sich für Freelancer und Selbständige (Einzelunternehmer), die gerne unterwegs sind und gelegentlich mit Bargeld hantieren müssen. Alles lässt sich bequem aus der gut gestalteten N26 App erledigen. Die Unterkonten helfen, die Finanzen z.B. aus verschiedenen Projekten besser zu überblicken. Das Versicherungsangebot (ab Business You) ist für 9,90€ tatsächlich sehr umfangreich! Wer bereits einmal im Jahr einen Mietwagen mietet, für den könnte sich das bereits mit dem Business Metal Geschäftskonto lohnen (Mietwagenversicherung inkl.) raten und so z.B. auch die Mietwagenversicherung mit drin zu haben.

2. Penta

💡
Hinweis: Penta gehört jetzt zu Qonto. Seit Dezember 2022 nimmt Penta keine Neukunden mehr an, bzw. leitet diese an Qonto weiter. Auf die rund 50.000 Bestandskunden von Penta warten mit dem Zwangswechsel zu Qonto ein neues Konto mit neuer IBAN, und bis zu 5x höhere Preise.
Penta im Geschäftskonto Vergleich

Penta ist ein weiteres FinTech Startup aus Berlin. Erst im Dezember 2017 in Deutschland auf den Markt gekommen, hat Penta seitdem knapp 50.000 Kunden für ihr Geschäftskonto gewonnen. Penta arbeitete bis dato mit der solarisBank zusammen. Im März 2020 konnte das Start-up eine Finanzierungsrunde über 18,5 Millionen Euro abschließen und im Juli 2022 wurde Penta von französischen Wettbewerber Qonto übernommen (für und 200 Mio EUR).

Es gibt drei Geschäftskonten:

  • Starter (9 € / Monat)
  • Comfort (19 € / Monat)
  • Enterprise (49 € / Monat)

Wer weniger als 100 Transkationen im Monat hat, der kommt bereits mit dem 9 € / Monat Starter Konto aus. Im Comfort-Tarif sind für 19€ / Monat bis zu 300 Transaktionen sowie ein POS Gerät von SumUp. Im Enterprise Tarif gibt es dann den geringsten Aufschlag für Auslandszahlungen (nur noch 0,3%), 6 Unterkonten und bis zu 9 Bargeldabhebungen inklusive.

Vorteile

  • Digitale Kontoeröffnung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Einstiegstarif für 9 € pro Monat
  • 2 Monate kostenfrei testen
  • Zwei kostenlose Firmenkarten (Visa)
  • 100 kostenlose ausgehende SEPA-Transaktionen (Advanced)
  • Unternehmenskredite (Zusammenarbeit mit iwoca und Auxmoney)
  • Point-of-Sale Banking
  • Gründungsberatung (Kompass)
  • Ausgaben Management
  • Mitarbeiter-Karten
  • Automatisierte Buchhaltung (Integration zu FastBill, Sevdesk und Lexoffice)
  • Umfangreiche Zahlungsmöglichkeiten (Google Pay, Apple Pay, Sammelüberweisung, günstige Auslandszahlungen)

Nachteile

  • Keine Bargeldeinzahlungen
  • Gebühren für Auslandszahlungen
  • Keine DATEV-Schnittstelle, lediglich ein MT940-Export
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden
  • Soll bald vom Markt verschwinden

Für wen eignet sich das Penta Geschäftskonto?

Penta ist nicht nur für Einzelunternehmer, sondern auch GmbH oder UG Geschäftsführer können bei Penta ein Konto eröffnen (auch schon "in Gründung"). Es gibt eine schöne App und eine deutsche IBAN. Solange dein Business keine Bargeldeinzahlungen erfordert, bist du mit Penta schon fast richtig - Fast, denn internationale Zahlungen solltest du keine über das Konto abwickeln. Im Alltag als Online Unternehmer lässt sich das aber kaum vermeiden: Ob Facebook oder Google Ads, viele Softwareangebote, etc. Auslandszahlungen lassen sich in einem modernen Online Business kaum vermeiden.

Dafür können ab dem 19€ / Monat Tarif POS Zahlungen können über eine SumUp Kooperation entgegengenommen werden. Besonders für Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern können mit Penta über Workflows schöne untereinander oder z.B. mit dem Steuerberater definieren (Rechtekonzept). Seit der Übernahme ist allerdings ungewiss, wie es mit Penta als Marke weitergeht. Langfristig werden Penta Kunden vermutlich zu Quonto überführt.

3. Holvi

Holvi im Geschäftskonto Vergleich

Holvi* wurde bereits 2011 in Helsinki gegründet und ist damit ein Vorreiter in der FinTech-Branche. Das Startup wurde 2016 von der globalen Bankengruppe BBVA gekauft, aber es agierte weiterhin selbstständig unter der eigenen Marke und mit eigener Lizenz. Nach verlustreichen Jahren kaufte der Gründer sein Startup 2021 zurück. Holvi hat über mittlerweile "nur noch" 35.000 Kunden und rund 80 Mitarbeiter und bietet aktuell drei Geschäftskonten an:

  • Holvi Lite (9 € / Monat)
  • Holvi Pro (15 € / Monat)
  • Holvi Pro+ (18 € / Monat)

In allen Tarifen gibt es eine Debit Mastercard. Pro und Pro+ bieten auch eine Kreditkarte. Bargeldabhebungen kostet überall Geld (2,5% bei Lite, 2% bei Pro und Pro+). Auch Auslandszahlungen kosten mit 2% in allen Tarifen nicht wenig!

Eine Besonderheit in den Pro Tarifen ist die Möglichkeit, direkt aus der App heraus Rechnungen an die Kunden zu stellen und Zahlungen dafür entgegenzunehmen. Das ersetzt zwar keine Buchhaltungssoftware, aber kann für ganz einfache Fälle (Dienstleister mit wenigen Kunden und ohne Ausgaben) sinnvoll sein. Wer mehr braucht, der könnte zumindest Lexoffice* anbinden.

Ein Plus gibt es für die Business Insights und Auswertungen. Die App zeigt zu jederzeit Gewinne, Verluste, zu zahlende Umsatzsteuern und eine Finanzvorschau auf den voraussichtlichen Kontostand an.

Vorteile

  • Kostenloses Geschäftskonto
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Eine kostenlose Business Mastercard
  • Bis 500 Überweisungen inklusive
  • Buchhaltungstool
  • Ausgabenmanagement
  • Rechnungserstellung

Nachteile

  • Keine Bargeldeinzahlungen
  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden

Für wen eignet sich das Holvi Geschäftskonto?

Holvi ist gut für Dienstleister mit wenigen Ausgaben, aber vielleicht vielen Überweisungen. Zwar kann man hier auch als GmbH und UG ein Konto eröffnen, die hohen Gebühren für Auslandszahlungen und Bargeldabhebungen dürften das Holvi Geschäftskonto aber für viele Geschäftsmodelle unattraktiv machen. Auch dürfte sich die Entwicklung der Firma (Verkauf, Rückkauf, Rückgang der Kunden von 200.000+ auf 35.000) nicht gerade positiv auf das Entwicklungstempo ausgewirkt haben. Aber überzeugt dich am besten selbst.

Spannend könnte der Fall sein, dass man im Pro+ Tarif einen kleinen Online-Shop mit dazu bekommt. Ob der wiederum mit modernen Shopsystemen mithalten kann, ist fraglich (nicht getestet von mir).

4. Qonto

Qonto im Geschäftskonto Vergleich

Qonto* wurde 2016 in Frankreich gegründet und ist 2019 mit einem Soft-Launch in Deutschland gestartet. Neben Frankreich und Deutschland ist Qonto noch in Italien und Spanien tätig. Nach diversen Finanzierungsrunden hat Qonto im Sommer 2022 den Wettbewerber Penta übernommen und schafft es so mittlerweile auf rund 300.000 Kunden und 900 Mitarbeiter. Qonto bietet ganze neun Geschäftskonten an, bzw. 6, die teilweise mit unterschiedlichen Preisen sowohl für Selbständige, als auch Unternehmen angeboten werden.:

Für Einzelunternehmer / Freelancer:

  • Basic (9 € / Monat)
  • Smart (19 € / Monat)
  • Premium (39 € / Monat)

Für kleine und mittlere Unternehmen:

  • Essential (29 € / Monat)
  • Business (99 € / Monat)
  • Enterprise ( 249 € / Monat)

Für GmbH oder UG Gründungen:

  • Basic (9 € / Monat)
  • Smart (19 € / Monat)
  • Essential (29 € / Monat)

Das Preismodell ist umfangreich, genau wie der Funktionsumfang. Denn neben dem reinen Banking bietet Qonto in den teureren Tarifen jede Menge Zusatzfunktionen wie Rechnungsstellung oder Belegverwaltung mit an. Es scheint, als will Qonto ein Alleskönner sein.

In den Basic Tarifen kann man jedenfalls für 9€ im Monat 30 Überweisungen und Lastschriften inklusive abwickeln. Coole Features wie Unterkonten, Tags, automatische MwSt. Erfassung und andere gibt es erst ab dem Smart-Tarif für 19 € / Monat. In den KMU Tarifen gibt es nicht nur ein, sondern 5, 10 bzw. 25 Konten mit jeweils eigener IBAN und deutlich mehr inklusiven Transaktionen.

Vorteile

  • Einstiegstarif für 9 € pro Monat
  • Deutsche IBAN
  • Sehr viele Rechtsformen (Einzelunternehmer (e.K / e.Kfm / e.Kfr), GmbH gGmbh, UG, gUG, AG, AG & Co KG, GmbH & Co. KG, AG & Co oHG, UG & Co. KG, oHG, GmbH & Co. oHG, Kommanditgesellschaft, KGaA)
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Vereinfachte Buchhaltung
  • Individuelle Konto-Zugänge für Teammitglieder
  • Optionaler Buchhalter-Zugang
  • SWIFT Anbindung (günstige Wechselkurse)
  • 1 Mastercard inklusive
  • Schneller Kundenservice (max. 15 Minuten nach eigenen Angaben)
  • 20 SEPA-Überweisungen inklusive (Solo Tarif)

Nachteile

  • Zusätzliche Überweisungen sind vergleichsweise teuer
  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Keine Bargeldeinzahlungen
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden

Für wen eignet sich das Qonto Geschäftskonto?

Qonto ist für Online Unternehmer, die mehr als nur ein Geschäftskonto wollen. Die umfangreiche Rechnungs- und Belegverwaltung kann sinnvoll sein, ist aber aus meiner Sicht zu teuer. Diese Funktionen würde ich über eine Buchhaltungssoftware abbilden und das Bankkonto ein Bankkonto sein lassen. Wer als Startup 5, 10 oder 25 IBANs braucht, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Aber vielleicht gibt es auch dafür Anwendungsfälle.

Insgesamt ist Qonto im Vergleich recht teuer für alle, die mehr Transaktionen abwickeln. Außerdem könnte das Tool für die meisten Gründer und Selbständigen vermutlich zu überladen sein. Wer als selbständiger Einzelunternehmer aber ein schönes Konto für wenige Transaktionen sucht, der könnte mit Qonto gut bedient sein. Die Historie (Invest / Übernahme) lässt auf viele Innovationen hoffen.

5. Bunq

Bunq im Geschäftskonto Vergleich

Bunq* wurde 2012 in Amsterdam gegründet und ist seit 2015 mit eigener Banking-App in 30 europäischen Ländern aktiv. Das Unternehmen bietet derzeit vier Geschäftskonten-Tarife an:

  • Easy Green (22,99 € / Monat)
  • Easy Money (12,99 € / Monat)
  • Easy Bank (6,99 € / Monat)
  • Easy Savings (kostenlos)

Die Tarife sind alle im Geschäftskonto Vergleich recht günstig. Im kostenlosen Tarif gibt es bereits wahlweise eine NL,DE, ES, FR oder IE IBAN und sogar ordentliche Zinsen i.H.v. 1,05% (vorher 0,27%). In-App-Kontrolle über Karten und Echtzeitüberweisungen gibt es allerdings erst im kleinsten Bezahltarif ab 6,99 € / Monat. Für 12,99€ / Monat bietet Bunq dann 16 verschiedene Währungen und eine integrierte Buchhaltung mit an. Für 22,99 € / Monat tut man nicht nur Bunq, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Denn für jede 100 €, die mit Bunq in diesem Tarif bezahlt werden, wird ein Baum gepflanzt. Außerdem gibt es noch eine Art Käuferschutz & Garantien dazu.

Vorteile

  • Kostenloses Konto, um Geld "zu parken"
  • Phsyische Karte schon ab 6,99€ / Monat
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Viele Rechtsformen möglich (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Viele Zahlungsmöglichkeiten (Apple Pay, Google Pay Tap & Pay, FitBit Pay, iDEAL)
  • Ab 12,99€ / Monat sind Unterkonten und 25 virtuelle Digicards inklusive
  • Günstige Auslandsüberweisungen (40 Wahrungen) durch Partnerschaft mit Wise (13 Cent)
  • Bargeldeinzahlung und Auszahlung mit Viacash (bis 100€ / Monat kostenlos)
  • Zahlungslink erzeugen (wie bei PayPal.me)
  • Umweltschutz mit Easy Green Tarif
  • Nachhaltiges Investment (Freedom of Choice)
  • Viele Integrationen auf apps.bunq.com, z.B. zu Billomat und Zapier.

Nachteile

  • Jede Überweisung oder SEPA Zahlung kostet Geld (27 Cent)
  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • keine Anbindung zu Buchhaltungstools (außer Billomat)
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden

Für wen eignet sich das Bunq Geschäftskonto?

Bei Bunq gibt es recht viel Geschäftskonto für relativ wenig Geld. Das Angebot ist sowohl für Einzelunternehmer, als auch für Kapitalgesellschaften (GmbH/UG usw.) gut. Besonders für alle, die regelmäßig im Ausland und in Fremdwährungen aktiv, kann Bunq gut passen. In den höheren beiden Tarifen sind bis zu 4 Bargeldabhebungen in Europa inklusive. Ein Highlight sind außerdem die aktuellen Zinsen, der Käuferschutz (Einkaufsschutz), der bunq.me Zahlungslink, sowie die gepflanzten Bäume. Darüber hinaus gibt es jede Menge Social Features (z.B. Orte von Freunden entdecken), die im Business Kontext allerdings weniger relevant sein dürften. Generell scheint das Zusammenarbeiten mit anderen bei Bunq eine große Rolle zu spielen.

Preislich muss man die Bunq Tarife es einfach mal ausrechnen. Eine SEPA Zahlung ober Überweisung kostet 27 Cent. Wer per Zahlungsanforderung per bunq.me (via Karte, SOFORT, etc.) Geld empfangen will, zahlt 2,5% + 27 Cent pro Transaktion.

6. Revolut

Revolut im Geschäftskonto Vergleich

Revolut* wurde 2015 in London gegründet und ist (vermutlich mit N26) das größte FinTech Startup Europas. 2020 hat das Unternehmen 500 Millionen US-Dollar an Investorengeldern eingenommen. Die Unternehmensbewertung lag damals schon bei 5,5 Milliarden US-Dollar. 2022 war die Rede von mehr als 500.000 Kunden in Deutschland. Mit Revolut-Pay will das Unternehmen nun auch eine einfache One-Click-Funktion als Zahlungsmethode anbieten. Damit sollen Kunden einfach per Face-ID oder Fingerabdruck bezahlen können. Aktuell gibt es sieben Geschäftskonto Tarife bei Revolut:

Für Freiberufler:

  • Kostenlos
  • Professional (5 € / Monat)
  • Ultimate (19 € / Monat)

Für Unternehmen:

  • Kostenlos
  • Grow (25 € / Monat)
  • Scale (100 € / Monat)
  • Enterprise (auf Anfrage für große Unternehmen)

Bereits im kostenlosen Tarif gibt es eine Firmenkarte aus Kunststoff sowie virtuelle Karten. In den Paid-Tarifen gibt es zusätzlich Karten aus Metall. 5 Transaktionen sind auch im kostenlosen Tarif inklusive. Danach kostet jede weitere 20 Cent. Im Grow-Tarif (25 € / Monat) sind es bereits 100 Zahlungen, die mit drin sind. Das dürfte für die meisten kleinen Online Unternehmen reichen.

Revolut bietet auch attraktive Funktionen für internationale Zahlungen. So können in den kostenpflichtigen Tarifen bis zu 10.000€ (Grow), bzw. 50.000€ (Scale) ohne weitere Gebühren in 150 Währungen getauscht werden. Auch der Umtausch in Krypto-Währung ist möglich (für 0,99%, bzw. 1,99% im kostenlose Tarif). Insgesamt sind viele praktische Funktionen mit dabei, von Aufgabenverwaltung (z.B. Überweisungsfreigabe in Teams), Rewards, Business-API-Integrationen (z.B. Xero, Slack, Quickbooks und andere). Leider gibt es kein echtes Integrationen-Angebot im deutschen Markt. Ansonsten wär Revolut ganz oben auf meiner Liste gelandet.

Vorteile

  • Kostenloses Geschäftskonto
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Sehr schöne App!
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • 1 kostenlose Prepaid-Debitkarten pro Teammitglied
  • 100 Kostenlose nationale Überweisungen (Grow Tarif)
  • 10 Kostenlose internationale Überweisungen (Grow Tarif)
  • Für Geschäftskunden gibt es eine Web-App
  • Rechnungserstellung & Ausgabenverwaltung
  • Kauf von Kryptowährungen (Bitcoin, Litecoin, Ether)
  • Optimiert für Inlands- und Auslandszahlungen
  • Multi-Currency-Konten (Kein Wechselkurse)
  • Lokal in 150 Währungen bezahlen und Geld halten in 30+ Währungen
  • Zahlungen online akzeptieren (wie paypal.me oder bunq.me)

Nachteile

  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Keine Integration zu Buchhaltungssoftware (in Deutschland)
  • Keine Möglichkeit Bargeld einzuzahlen
  • Kein Lastschrifteinzug von Kunden

Für wen eignet sich das Revolut Geschäftskonto?

Revolut ist perfekt für alle, die viele Transaktionen in Fremdwährungen abwickeln oder selbst regelmäßig im Ausland unterwegs sind. Revolut funktioniert vor allem per App richtig gut - eine der besten hier im Geschäftskonto Vergleich! Die Tarife sind fair, auch für hohe Volumen an Transaktionen. Ein Highlight ist die auch Möglichkeit Krypto-Währungen mit auf einem Geschäftskonto zu verwalten. Abzüge gibt es für die wenigen Integrationen für deutsche Unternehmer (Buchhaltungssoftware/Steuerberater). Das erzeugt händischen Aufwand beim Monatsabschluss und wird vermutlich die Steuerberater Kosten in die Höhe treiben.

7. Kontist

Kontist im Geschäftskonto Vergleich

Kontist* ist ein FinTech Startup aus Berlin und wurde 2016 gegründet. Kontist konzentriert sich mit dem Angebot auf Selbstständige und Freelancer und will vor allem alles rund um Steuern für seine Kunden einfacher machen. Kontist arbeitet - wie FINOM auch - mit der solarisBank zusammen und hat keine eigene Banklizenz. Dafür gibt es mittlerweile nicht nur eine hauseigene Steuerberatung, sondern auch die Kontist Stifung, mit der das Unternehmen gezielt Selbstständig auf allen Ebenen unterstützen will. Das Kontist Team gehört zu den aktivsten, was Content-Produktion für Selbständige angeht. So gibt es z. B. einen hilfreichen Blog, einen gut gemachten Youtube Kanal, und auch eine eigene Kontist Community.

Das Kontist Geschäftskonto gibt es in drei Tarifen:

  • Free (kostenlos)
  • Premium (9 € / Monat)
  • Duo (13 € / Monat - 19 € / Monat ab dem zweiten Jahr)

In allen Tarifen sind 10 SEPA Transaktionen (Überweisungen und Lastschriften) ohne weitere Kosten enthalten. Danach kostet jede Transaktion 15 Cent. Im kostenlosen Tarif gibt es lediglich eine virtuelle Visa Debit Card fürs Business. Der Premium Tarif ermöglicht auch eine physische Karte, sowie viele Buchhaltungsfunktionen wie Rechnungsstellung, automatischer Zahlungsabgleich, Kontierung, Belegerfassung, Einkommenssteuer- und Umsatzsteuerberechnung. Auch externe Buchhaltungssoftware wie Lexoffice oder FastBill können angebunden werden. Im Duo-Tarif (4 € mehr) gibt es die Buchhaltungssoftware Lexoffice im Tarif M mit dazu. Das kostet ohne Kontist mindestens doppelt so viel. Ein Schnäppchen, zumindest im ersten Jahr.

Vorteile

  • Zugeschnitten auf Selbstständige und Freelancer
  • Berücksichtigt auch Rechnungs-Regeln bei Auslandszahlungen (Reverse Charge)
  • Umfangreiches Wissens per Blog, Youtube und Community
  • Zubuchbarer Steuerservice
  • Kostenloses Geschäftskonto
  • Dispokredit möglich zwischen 500 € und 5.000 €
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Real-Time Steuerschätzung
  • Synchronisierte Buchhaltung
  • Viele Integrationen (wie FastBill, Debitoor, Lexoffice)
  • Automatische Ausgabenerfassung

Nachteile

  • Die physische VISA Card im Free Tarif kostet 29 € pro Jahr
  • Keine DATEV-Schnittstelle, nur MT940 Export (aber immerhin)
  • Keine Möglichkeit Bargeld einzuzahlen (ist aber geplant)
  • Bargeldabhebung kostet 2 € + Fremdgebühren

Für wen lohnt sich das Kontist Geschäftskonto?

Konstist ist gemacht für selbständige Einzelunternehmer, die im In- und (SEPA) Ausland agieren - und entweder wenig Steuerwissen mitbringen, oder sich nicht darum kümmern wollen. Das Team überzeugt vor allem mit Wissen und Erfahrung, die sich in dem sehr umfangreichen Content-Angebot zeigt. Besonders sind nicht nur die Buchhaltungssoftware-Integrationen, sondern auch der erweiterbare Steuerservice zum Pauschalpreis. Wer sich also irgendwann nicht auf die Suche nach einem Steuerberater begeben möchte und keine Überraschungen bei den Kosten erleben will, ist hier richtig! Externe Geschäftskonten sind beim Steuerservice aber explizit nicht erwünscht.

Nachteil: Leider unterstützt Kontist keine Fremdwährungen. Solltest du Geld bewegen wollen, was nicht in EUR rein oder raus geht, dann ist Kontist nicht die richtige Wahl.

8. Fidor Bank

(wird bis 2024 liquidiert)

fidor Bank im Geschäftskonto Vergleicj

Die Fidor Bank ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in München und soll bis Mitte 2024 liquidiert werden. Sie wurde 2009 gegründet und sie gehört zur französischen Bankengruppe BPCE. Das Wirtschaftsmagazin Brand Eins hat die Fidor Bank als Innovator des Jahres 2019 ausgezeichnet. Neben Banking für Privat- und Geschäftskunden bietet Fidor auch Zahlungs- und Transaktionsdienstleistungen für führende Zahlungsdienstleister an.

Das Geschäftskonto Fidor smart ist der einzige Tarif und kostet 5 € Grundgebühr im Monat. Die 5 € bekommst du aber zurück, wenn du mehr als 10 Transaktionen pro Monat abwickelst (Aktivitätsbonus). Eine virtuelle Mastercard ist im Tarif enthalten, die Mastercard Plastikkarte kostet allerdings zusätzliche 3 € pro Monat.

Vorteile

  • Günstig: 5 € pro Monat; bei mehr als 10 Transaktionen pro Monat kostenlos
  • Keine Kosten für SEPA Überweisungen oder Lastschriften
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Digitale Debit Mastercard kostenlos
  • Nutzung von Apple Pay
  • Bargeld Einzahlung und Auszahlung bei 12.000 Einzelhändlern (Fidor Cash)
  • Möglichkeit des Handels mit Kryptowährungen (z. B. bitcoin.de)
  • Dispokredit für junge Unternehmen
  • Anbindung an Bitcoin.de Expresshandel (Krypto An- und Verkauf)
  • SMS-Benachrichtigungen bei jeder Transaktion möglich (10 Cent pro SMS)

Nachteile

  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Physische Debit Mastercard kostet monatlich 3 €
  • Nur eine kostenlose Bargeldauszahlung pro Monat (danach 3€ / Transaktion)
  • Wird bald abgewickelt

Für wen ist das Fidor Geschäftskonto geeignet?

Fidor ist (bzw. war) super für alle, die ein günstiges Geschäftskonto ohne viel Tam Tam suchen und viele Transaktionen abwickeln wollen - dann hier zeigt sich der Preisvorteil, nicht nur bei der Monatsgebühr. Die Preisgestaltung ist zwar leider nicht ganz so transparent, aber die Kosten sind relativ niedrig. Es gibt keine Integrationen oder Buchhaltungstools etc, dafür aber ein solides Konto mit guter App. Wenn du damit ok bist, 2024 erneut zu wechseln, könnte Fidor jetzt noch eine gute Lösung für dich sein.

9. FYRST

FYRST im Geschäftskonto Vergleich

FYRST* ist im Juli 2019 gestartet und damit der Newcomer im FinTech Markt der Geschäftskonto-Anbieter. FYRST ist eine Tochtermarke der Postbank, welche wiederum zur Deutschen Bank gehört. Dadurch kann FYRST auf die Infrastruktur und das Know-how einer etablierten Bank zurückgreifen. FYRST verbindet die Vorteile eines digitalen Geschäftskontos mit dem Funktionsumfang eines klassischen Geschäftskontos. Zusammen mit N26 ist FYRST der Handelsblatt-Testsieger in der Kategorie "digitale Geschäftskonten" und biete zwei Tarife an:

  • Fyrst Base für natürliche Personen kostenlos, 6€ / Monat für juristische Personen
  • Fyrst Complete für juristische Personen (10 €/ Monat)

Natürliche Personen sind Einzelunternehmer, Freiberufler oder Gewerbetreibende. Juristische Personen sind z.B. eine GmbH, UG, GmbH & Co. KG, GbR, OHG, e.K., KG.

Beide Tarife bieten eine kostenlose VISA Business Card, sowie deutschlandweite Bargeld Ein- und Auszahlungen an bis zu 9.000 Stellen. Im kostenlosen Tarif können bis zu 50 Transaktionen kostenlos abgewickelt (danach 19 Cent pro Buchungsvorgang). Beim Complete Tarif sind 75 Buchungen inklusive, danach 8 Cent pro weiterer Transaktion.

Besonders attraktiv sind die aktuell bis zu 3,23% Festgeldzins (bei 12 Monaten Laufzeit und einem Anlagebetrag von 50.000 € und 5 Mio €).

Starterpaket

Weitere Services bietet Fyrst für Gründer mit dem Starterpaket. Darin gibt es zusätzliche Unterkonten für Steuerrücklagen und Liquiditätsreserven, eine kostenlose VISA Prepaid Card, Rabatte auf Buchhaltungssoftware (Sevdesk*, Sage oder Lexoffice*), Versicherungsprodukte und das Business Punk Magazin.

Vorteile

  • Es gibt einen kostenlosen Tarif
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Digitale Kontoeröffnung
  • FYRST Starterpaket für Gründer
  • Kostenlose FYRST CARD (Debitkarte)
  • Inklusive 50 kostenlosen beleglosen Buchungsposten
  • Digitale Kreditprodukte
  • Auslandszahlungsverkehr zu günstigen Konditionen
  • Bargeld Einzahlung und Auszahlung bei 10.000 Stellen (Einzahlungen bei der Postbank; Auszahlungen bei den Cash Group Kreditinstituten an 9.000 Geldautomaten)
  • Lastschriftverfahren möglich
  • DATEV-Schnittstelle vorhanden

Nachteile

  • Aktuell keine (echte) Kreditkarte möglich
  • Unternehmen müssen mindestens 12 Monate bestehen, um einen Dispokredit erhalten zu können

Für wen eignet sich das FYRST Geschäftskonto?

FYRST ist super für alle, die ein digitales Geschäftskonto suchen, wenig SEPA Transaktionen, aber viel Bargeld Business betreiben. Wer sein Geld parken möchte, bekommt hier mit 2,2% aktuell gute Zinsen.

10. FINOM

FINOM im Geschäftskonto Vergleich

FINOM* ist ebenfalls seit 2019 am Markt und damit neben FYRST der jüngste Anbieter im Geschäftskonto Vergleich. Das Startup aus den Niederlanden wurde seitdem mit 16,8 Mio Euro von namhaften Investoren aufgebaut und arbeitet in Deutschland ebenfalls mit der Solarisbank zusammen. Das junge Unternehmen spricht im Gegensatz zu anderen Banken ausschließlich Geschäftskunden an, darunter sowohl Einzelunternehmer als auch Unternehmen. Neben dem Banking bietet FINOM auch Zusatzleistungen wie Karten- und Ausgabenmanagement, Rechnungsstellung und Multi-Banking (Einbindung externer Geschäftskonten).

Insgesamt gibt es derzeit 4 Tarife:

  • Solo (kostenlos) - nur für Freelancer!
  • Start (7 € / Monat)
  • Premium (24 € / Monat)
  • Corporate (90 € / Monat)

Der erste Monate ist in allen Tarifen komplett kostenlos! Die angegebenen Preise sind die Monatspreise bei jährlicher Abrechnung. In der monatlichen Abrechnung wird es etwas teurer.

Vorteile

  • Schöne App
  • Recht viele Inklusiv-Transaktionen je Tarif
  • viele Rechtsformen möglich: AG, eK, eG, GmbH, GbR, KG, KGaA, OHG, PartG, UG ,GmbH & Co KG (auch in Gründung)
  • Deusche IBAN
  • 3% Cashback (begrenzt -> 20 € bei Solo und Start, 129 € bei den anderen - aber immerhin!
  • Multi-Banking möglich (Verknüpfe andere Bankkonten mit FINOM, um Ein- und Ausgaben besser zu verwalten)
  • Ausgabenverwaltung & Rechnungsstellung
  • Integration mit allen modernen Buchhaltungstools wie FastBill, Sevdesk und Lexoffice)
  • DATEV Anbindung über die Solarisbank
  • Service für Unternehmensgründung (inkl. Notartermin und anderen bürokratischen Schritten)

Nachteile

  • Kein Überziehungskredit möglich
  • Aktuell keine Echtzeit-Überweisung möglich. Tatsächlich dauern sogar reguläre Überweisungen deutlich länger als bei anderen (1 - 3 Tage)
  • Keine kostenlose Bargeldahebung im kostenlosen Tarif
  • Cashback begrenzt
  • Kartenzahlungslimit 25.000 €
  • Bargeldabhebung begrenzt pro Monat (zwischen 2.000 € und 10.000 €)

Für wen eignet sich Finom?

FINOM sieht nach einem sehr guten Geschäftskonto für Gründer und junge Unternehmen aus. Besonders die Kombination aus Buchhaltungsintegration und Multi-Banking (andere Konten einbinden) macht das Angebot zu einem integrierten System für moderne Unternehmer. Preislich kann das Angebot mit etablierten Banken mithalten und bietet sogar mehr inklusive Transaktionen und Benutzer an, als andere. Rundum gelungen! Auf jeden Fall einen Blick wert.

11. Wise

WISE im Geschäftskonto Vergleich

Wise* wurde 2011 als Geldtransfer-Service unter dem Namen Transferwise in London (UK) gegründet. Das börsengelistete Unternehmen hat mittlerweile über 13 Mio Kunden und mehr als 2.000 Mitarbeiter - und verfolgt weiterhin das Ziel, internationale Transaktionen günstig, einfach und schnell abzuwickeln. Das Konzept der Einfachheit überzeugt. In Zusammenarbeit mit diversen Banken (Adyen, Citibank und weitere) bietet Wise auch die Funktionalitäten eines modernen Geschäftskontos für Selbstständige und Unternehmen mit an. Wise selbst bezeichnet sich als E-Geld-Institut, hat aber selbst keine Banklizenz. Als Zahlungsdienstleister unterliegt Wise aber dennoch den Kontrollen der Aufsichtbehörden (u.a. von der National Bank of Belgium im EWR). Das Modell ohne eigene Banklizenz ist nicht unüblich und kennen wir bereits von z.B. FINOM, Kontist und anderen.

Das Preismodell ist etwas anders, als bei anderen Banken. So gibt es beispielsweise keine feste Kontoführungsgebühr, allerdings kostet die Kontoeröffnung einmalig 50 €. Sobald du Guthaben auf dem Konto hast, sind Überweisungen in derselben Währung kostenlos! Überweisung in andere Währungen kosten Geld (ab 0,41 %, abhängig von Währungen). Das Empfangen von Zahlungen ist generell kostenlos (außer via USD-Wire-Zahlungen). Wer also nicht viel zwischen Währungen hin und her tauscht, könnte hier ein richtig günstiges Konto bekommen. Ach ja, eine Debit Card gibt es für einmalig 3 €. Integrationen in die deutsche Buchhaltungslandschaft sucht man allerdings vergebens.

Vorteile

  • Keine Kontoführungsgebühr
  • Kostenlose Überweisungen vom Wise Kontoguthaben in dieselbe Währung
  • Kostenlos Geld empfangen in AUD, CAD, EUR, GBP, HUF, NZD, RON, SGD, TRY und USD (außer Wire Zahlungen)
  • Geld halten in 50+ Währungen
  • viele Rechtsformen möglich (Freelancer, GmbH, UG, AG)
  • Online Kontoeröffnung
  • Günstige Währungsumwandlung (0,41%)
  • Bargeldabhebung bis 200€ / Monat kostenlos (danach 1,75%)

Nachteile

  • Kontoeröffnung kostet 50 € einmalig
  • Belgische IBAN (keine Deutsche)
  • Verifizierung des Kontos dauert 2-3 Werktage
  • Einschränkungen bei der Kartennutzung (keine Daueraufträge, keine Selbstbedienungs-Zapfsäulen, usw)
  • Keine Buchhaltungssoftware-Integration
  • Keine DATEV Integration

Für wen ist Wise geeignet?

Wise ist gemacht für alle, die viel im Ausland und mit Fremdwährungen arbeiten. Ob Kunden, Partner oder Mitarbeitern im Ausland - es gibt viele Anwendungsfälle. Bargeld-Abhebungen über 200€ sind mit 1,75% + 50 Cent / Abhebung allerdings teuer. Da die Kosten für Überweisungen prozentual berechnet werden, kann das ebenfalls teuer werden. Eine Überweisung von 10.000 € in eine Fremdwährung würde z. B. 41 € Gebühren kosten. Punktabzug gibt es für fehlende Schnittstellen zu Buchhaltungssoftware und Steuerberater.

Direktbank Geschäftskonto

Direktbanken haben keine eigenen Filialen und sind vom Service zwischen FinTech Banken und Filialbanken anzusiedeln. Von den vier größten Direktbanken (ING, DKB, Comdirect und Consorsbank) bietet nur die DKB ein Geschäftskonto an, welches auf wenige Berufsgruppen beschränkt ist. Dafür gibt es attraktive Angebote von kleineren Direktbanken.

12. DKB

Die DKB mit Sitz in Berlin wurde im März 1990 als erste Privatbank in der DDR gegründet. Seit 1995 ist die DKB eine Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank. Die DKB ist die zweitgrößte Direktbank in Deutschland und sie bietet ein kostenloses Geschäftskonto für Freiberufler an. Bei der jüngeren Zielgruppe (im Privatbereich) hat die DKB vor allem jahrelang mit kostenlosen Auslandszahlungen und Bargeldauszahlungen gepunktet.

Vorteile

  • Kostenloses Geschäftskonto
  • Inklusive DKB-VISA-Business-Card, Girokarte und Zusatzkarten
  • Im Euro-Raum kostenlos Bargeld abheben
  • Dispo Kredit
  • DATEV-Schnittstelle

Nachteile

  • Das Angebot beschränkt sich auf wenige ausgewählte freie Berufe (Notare, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Vereidigte Buchprüfer, Heilberufe und Apotheker, gewerblich tätige Immobilienverwalter)

Für wen eignet sich das DKB Geschäftskonto?


Das DKB Geschäftskonto eignet sich für Freiberufler in den genannten Berufsgruppen, welche ein kostenloses Geschäftskonto suchen.

13. GLS Bank

Die GLS Genossenschaftsbank wurde 1974 gegründet und ist nach eigenen Angaben die erste Ökobank der Welt. Es handelt sich um eine Spezialbank mit 300.000 Kunden und streng genommen ist die GLS Bank keine reine Direktbank, denn sie betreibt sechs Filialen. Die GLS Bank arbeitet nach sozial-ökologischen Grundsätzen und legt großen Wert auf Transparenz und Mitbestimmung.

In der Praxis bedeutet das, dass alle vergebenen Kredite in der Kundenzeitschrift veröffentlicht werden und die Kunden bei der Kontoeröffnung selber bestimmen können, wo ihr Geld angelegt wird. Die GLS Bank bietet ein Geschäftskonto für Selbstständige und Freiberufler, Unternehmen und für Gemeinnützige an.

  • GLS Geschäftskonto (8 € / Monat)
  • GLS Geschäftskonto Plus (20 € / Monat)
  • Für Gemeinnützige (3,80 € / Monat)

Jedes Konto erfordert zusätzlich einen GLS Beitrag von 5 € monatlich (eine Art Mitgliedschaft für die Grundarbeit der Bank). Buchungen kosten 12 Cent, 8 Cent (Plus), bzw. 10 Cent (Gemeinnützig). Beim Plus Konto sind 50 inklusive, für Gemeinnützige fünf.

Vorteile

  • Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • GLS BankCard (Debitkarte) inklusive
  • Paydirekt für Onlinehändler
  • Bargeldabhebung an 18.000 Geldautomaten (Volks- und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken und GLS Bank)
  • Dispokredit
  • DATEV-Schnittstelle

Nachteile

  • Etwas teurer Einstieg: 5 € + 8 € Grundgebühr pro Monat (GLS Beitrag + Kontoführung)
  • Kostenlose Bargeldeinzahlung nur an 6 Standorten möglich
  • Nicht das modernste Interface beim Online-Banking

Für wen eignet sich das GLS Bank Geschäftskonto?


Für Unternehmer, die Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung legen.

Weitere Direktbanken mit Geschäftskonto

Filialbank Geschäftskonto

Filialbanken haben den Vorteil, dass es einen lokalen Ansprechpartner gibt und ein umfangreiches Serviceangebot. Das hat seinen Preis und macht Filialbanken nicht selten teurer. Viele Unternehmer nutzen allerdings gerne das Geschäftskonto ihrer Hausbank, wie Volksbank oder Sparkasse. Diese Banken sind zuverlässig und haben sich bewährt, aber sie sind keine Vorreiter im Online-Banking und glänzen meist nicht durch Innovationen. Trotzdem kann das für den ein oder anderen sinnvoll sein. Hier sind vier Filialbanken, die es in diesen Geschäftskonto Vergleich geschafft haben.

14. Postbank

Die Postbank wurde 1998 gegründet und ist 2018 mit der Deutschen Bank fusioniert. Sie hat 850 Filialen und ca. 4000 Partner-Filialen der Deutschen Post. Die Postbank ist zwar in erster Linie für das standardisierte Privatkundengeschäft bekannt, hat aber auch einen Geschäftskundenbereich. Die Postbank bietet vier unterschiedliche Geschäftskonten an:

  • Das smarte Geschäfstkonto (5,90 € / Monat)
  • Das flexible Geschäftskonto (12,90 € / Monat)
  • Das komfortable Geschäftskonto (16,90 € / Monat)
  • Das Ander-/Treuhandkonto (5,90 € / Monat)

Alle Tarife sind in den ersten 6 Monaten kostenlos. Eine Besonderheit ist das Treuhandkonto. Hiermit könnte ein Konto als Treuhänder für andere geführt werden, was in unterschiedlichen Geschäftsmodellen Sinn ergeben könnte.

Vorteile

  • Telefonische Beratung oder persönlich in der Filiale
  • Günstiger Einstiegstarif für 5,90 € monatlich (ab 5.000 € Habensaldo)
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Die ersten 6 Monate keine Kontogebühren
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Postbank Card (Debitkarte) inklusive
  • Paydirekt für Onlinehändler
  • Flächendeckende Bargeldversorgung
  • Geschäftskredite
  • Dispokredit
  • Unterstützung für Startups (z. B. Ideenlabor)
  • Rechnungen und Mahnungen schreiben mit dem Postbank Business-Assistent
  • DATEV-Schnittstelle

Nachteile

  • Jede Buchung ist kostenpflichtig
  • Der günstige Einstiegstarif lohnt sich nur bei wenigen Buchungen

Für wen eignet sich das Postbank Geschäftskonto?

Für Unternehmer, die ein günstiges Geschäftskonto bei einer Filialbank suchen oder ein Treuhandkonto benötigen.

15. Commerzbank

Die Commerzbank mit Sitz in Frankfurt am Main wurde 1870 gegründet und ist an der Bilanzsumme gemessen die zweitgrößte Privatbank in Deutschland. Sie bietet drei Tarife für Geschäftskunden an:

  • Klassik Geschäftskonto (12,90 € / Monat)
  • Gründer Angebot (17,90 € / Monat für 2 Jahre, danach 29,90 € / Monat)
  • Premium Geschäftskonto (29,90 € / Monat)

Das Gründerangebot entspricht dem Premium Geschäftskonto, rabattiert den Preis aber für zwei Jahre, sofern die Gründung innerhalb der letzten 3 Jahre erfolgte. Das Angebot beinhaltet jedoch nur 10 kostenfreie Transaktionen pro Monat. Danach kostet jeder Auftrag 20 Cent. Im Premium Tarif sind immerhin 50 freie Buchungen pro Monat mit drin (15 Cent danach) sowie eine Business Premium Card (Kredit oder Debit) + Girocard. Im Basis-Tarif kostet die Debit Card 5,90 € / Monat, die Kreditkarte 79,90 € im Jahr.

Vorteile

  • Persönliche Beratung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Gründer Angebot (< 3 Jahre): 40 % Rabatt auf den Grundpreis des Premium Geschäftskontos
  • 100 € Gutschrift + 6 Monate Gratis im kleinen Tarif
  • Digitale Kontoeröffnung
  • Commerzbank Girocard inklusive
  • Kreditkarte möglich
  • Cash Group Mitglied (9000 Bankautomaten)
  • Geschäftskredite
  • Dispokredit
  • CashRadar inklusive (Liquiditätsmanager)
  • DATEV-Schnittstelle
  • Konten in Fremdwährungen möglich (9,90 € / Monat)

Nachteile

  • Einzahlungen und Auszahlungen von Bargeld vergleichsweise teuer
  • Die Premium Debit und Kreditkarte kosten extra

Für wen eignet sich das Commerzbank-Geschäftskonto?

Für Unternehmer, die ein Geschäftskonto mit wenig Transaktionen, dafür aber mit einem guten Service bei einer Filialbank suchen. Auch gut für alle, die eine echte Kreditkarte benötigen.

16. HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank mit Sitz in München wurde 1998 gegründet und ist seit 2005 ein Tochterunternehmen der italienischen Großbank und Holding Unicredit. Sie bietet ein modulares Geschäftskonto an, bei dem die Kosten mit benötigten Buchungen steigen:

  • 50 Buchungen für 25 € / Monat, danach 40 Cent
  • 250 Buchungen für 50 € / Monat, danach 30 Cent
  • 750 Buchungen für 80 € / Monat, danach 20 Cent
  • 1.500 Buchungen für 130 € / Monat, danach 10 Cent

Eine Debit Mastercard ist kostenlos mit dabei. Eine Kreditkarte (Mastercard oder Visa) gibt ab 3 € / Monat.

Vorteile

  • Persönliche Beratung
  • Viele Rechtsformen (UG, GmbH, Selbstständige und Freiberufler, etc.)
  • Transparentes Preismodell, gut auch für viele Buchungen
  • Paydirekt für Onlinehändler
  • Unternehmenskredite
  • Dispokredit
  • Cash Group Mitglied (9000 Bankautomaten)
  • DATEV-Schnittstelle

Nachteile

  • Hoher Einstiegstarif

Für wen eignet sich das HypoVereinsbank Geschäftskonto?

Für Unternehmer, die ein Geschäftskonto bei einer Filialbank mit einem guten und umfassenden Service suchen, und bereit sind dafür etwas mehr zu zahlen. Das Konto lohnt sich vor allem bei vielen Transaktionen.

17. Targobank

Die Targobank* wurde bereits 1926 gegründet und gehört mit 3,6 Mio Kunden und 7.000 Mitarbeitern längst zu den etablierten Banken in Deutschland. Trotz Filialnetz bietet die Targobank die Service-Vorteile einer Direktbank, bei Bedarf aber auch Beratung vor Ort oder sogar zu Hause (mobile Berater). Für Business-Kunden bietet die Targobank drei Geschäftskonten an:

  • Business-Konto Plus (9,90 € / Monat)
  • Business-Konto Komfort (14,90 € / Monat)
  • Business-Konto Premium (26,90 € / Monat)

Das richtige Paket hängt von der Menge der geplanten Transaktionen ab. Im kleinsten Tarif kostet bereits die erste Transaktion Geld (20 Cent). Beim Komfort Tarif sind 30 Freiposten inklusive (danach 15 Cent), im Premium-Konto sind 75 Freiposten mit drin (danach 10 Cent). Alle Tarife bieten aber eine kostenlose VISA Debit Karte.

Vorteile

  • Filialnetz
  • Schufa-freie Kontoeröffnung möglich
  • Kostenloser Dispo (zwischen bis 50€ und bis 200€)
  • Viele Rechtsformen (Einzelunternehmer, GbR, UG, GmbH, etc)
  • Persönliche Beratung möglich
  • Online Registrierung möglich
  • Kostenloser SMS- oder Pushnachrichten Service bei Kontotransaktionen

Nachteile

  • Keine DATEV-Schnittstelle
  • Keine Integration mit Buchhaltungstools

Für wen ist die Targobank geeignet?

Das Targobank Geschäftskonto ist für Bargeld-Businesses gut geeignet und für alle, die gerne eine Anlaufstelle oder Beratung benötigen - oder die bei der Kontoeröffnung eine Schufa-Abfrage vermeiden wollen. In der modernen Online Welt kann die Targobank mangels Schnittstellen und einer nur durchschnittlichen App kaum mithalten.

Entscheidungshilfen für das richtige Geschäftskonto

1. N26

Ich persönliche nutze privat und geschäftlich mehrere Konten bei unterschiedlichen Bankformen - aktuell u.a. bei der Sparkasse, Comdirect*, N26*, Wise* und Revolut* und auch die Amex Business Platinum* Karte. Neben den reinen Konditionen sind für mich Bedienungsfreundlichkeit (User Experience), Support, öffentliche Erfahrungen (Bewertungen) und Integrationsmöglichkeiten (z.B. mit Buchhaltungssoftware) wichtig. Andere Geschäftskonten bewerte ich daher regelmäßig neu. Wichtig ist aber, dass sich jeder ein eigenes Bild macht. Nutze diesen Geschäftskonto Vergleich gerne als Inspiration.

Girokonto vs. Geschäftskonto

Kann man als selbständiger Unternehmer auch ein einfaches Girokonto verwenden? Die meisten Banken sagen in ihren AGB "nein", bzw. bieten für die gleichen Funktionen einen Business-Tarif an. Wer dagegen verstößt, muss ggf. mit einer Sperrung rechnen. Auch, wenn es als Einzelunternehmer rechtlich für eine Trennung von Privat- und Geschäftskonto keine Grundlage gibt, empfehle ich für eine bessere Ordnung und Auswertung der Finanzen immer Privates und Geschäftliches streng voneinander zu trennen. Ein separates Geschäftskonto sollte am besten direkt am Tag der Gewerbeanmeldung eröffnet werden. Wenn du privat ein neues Konto suchst, wirst du in einem Girokonto-Vergleich fündig.

Fintech vs. Direktbank vs. Filiale

In diesem Geschäftskonto Vergleich unterscheide ich zwischen Filialbanken, Direktbanken und FinTech Banken (auch Neo Banken).

Filialbanken sind die traditionellen Banken wie die Sparkasse oder Volksbank, mit deutschlandweites Filialnetz und Angeboten wie Unternehmenskredite. Im Gegensatz dazu haben Direktbanken wie die ING-DiBa und die DKB keine eigenen Filialen und somit auch keinen persönlichen Kundenkontakt. Mithilfe des Online-Bankings können die Kunden immer mehr Aufgaben selber übernehmen und der Kundenservice wird in erster Linie über Chat, E-Mail und Telefon abgewickelt.

In den letzten Jahren sind zusätzlich zahlreiche FinTech Banken auf den Markt gekommen. FinTech ist ein Sammelbegriff für innovative Unternehmen in der Finanzbranche. Dabei handelt es sich vorrangig um junge Unternehmen, die Bankprozesse vor allem digitalisieren und vereinfachen wollen, und Banking vor allem als Teil eines Ökosystems verstehen. Die größte deutsche FinTech Bank N26* bezeichnet sich selber als mobile Bank, da alle Transaktionen per App abgewickelt werden können. Die Abgrenzung zwischen FinTech Banken und Direktbanken wie der Comdirect* wird zunehmend schwierig, da Direktbanken ihr digitales Angebot (z. B. eigene Apps) fortlaufend ausbauen. Nicht alle FinTech Banken sind übrigens eine echte Bank (mit eigener Banklizenz). Einige (wie Kontist oder FINOM) arbeiten z. B. mit der Solarisbank zusammen, die eine Banklizenz hat.

Alle drei Bankentypen haben ihre Vor- und Nachteile und können bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto eine Rolle spielen.

Kostenloses Geschäftskonto ist nicht kostenlos

Bei den Kosten für ein Geschäftskonto ist wichtig, nicht nur die Grundgebühr, sondern auch Zusatzgebühren zu berücksichtigen. Einige FinTech Banken bieten beispielsweise kostenlose Geschäftskonten ohne monatliche Grundgebühr an (z. B. N26* und FYRST*). Das kann für Online-Unternehmer zum Start sehr attraktiv sein - man sollte das Preismodell aber auf jeden Fall bei guter Geschäftsentwicklung mit durchrechnen. Idealerweise startest du mit einem kostenlosen oder günstigen Tarif und kannst dann (bei derselben Bank) auf einen passenden, höheren Tarif upgraden.

Für Bargeld-intensive Branchen sind die meisten modernen Konten heute weniger gut geeignet, da das Einzahlen und das Abheben von Bargeld sehr teuer ist. Bei einigen FinTech Banken ist das i.d.R. sogar unmöglich. Deshalb sind Gastronomen und Einzelhändler bei Filialbanken oder Direktbanken mit Einzahlmöglichkeiten in vielen Fällen besser aufgehoben. Eine Ausnahme ist FYRST*. Durch die Zugehörigkeit zum Deutsche Bank Konzern hast du hier modernes Konto mit Zugriff auf viele Bankautomaten für Ein- und Auszahlungen.

Kriterien für den Geschäftskonto-Vergleich

Der jeweils angebotene Service der Banken variiert stark untereinander. Deshalb sind die Kosten für sich alleine genommen wenig aussagekräftig. Für deinen eigenen Geschäftskonto-Vergleich empfehle ich daher, ganz eigene Kriterien zu definieren und danach zu bewerten. Das könnten z. B. sein:

  1. Rechtsform: Der Zugang zu den Geschäftskonten ist oftmals auf bestimmte Berufsgruppen oder Unternehmensformen beschränkt
  2. Bargeldtransaktionen: Die Einzahlung und Auszahlung von Bargeld (Stellen und Kosten)
  3. Finanzierungsmöglichkeiten: Unternehmenskredite und Dispositionskredite
  4. Service & User Experience: Persönliche Beratung, digitale Kontoeröffnung, Online-Banking, Mobile Banking
  5. Buchhaltung: Ist eine DATEV-Schnittstelle oder sind verschiedene Export-Formate vorhanden? Das ist vor allem für UGs und GmbHs wichtig, um die Steuerberater Kosten möglichst schlank zu halten. Auch die Integration mit moderner Buchhaltungssoftware sollte im besten Fall möglich sein.
  6. Zusatzleistungen: Angebote für Startups, integrierte Software, Rabatte für Software, Paydirekt, Apple Pay, Handel mit Kryptowährungen, etc
  7. Kosten: Die monatlichen Kosten setzen sich aus der Grundgebühr und den variablen Zusatzkosten zusammen (Buchungen, EC-Karte, Kreditkarte, Bargeldeinzahlung, Bargeldauszahlung, usw.)

Ein zusätzliches Kriterium könnte die öffentliche Wahrnehmung der Banken sein. Wenn es z. B. auffallend viele Nutzer gibt, die sich über scheinbar grundlos eingefrorene Gelder äußern oder über Monate keine Antworten auf Supportanfragen erhalten, dann könnte das ebenfalls Einfluss auf deine Bewertung haben. Bevor du also unterschreibst, schau gerne mal bei diversen Bewertungsportalen nach Meinungen zur Wunschbank.

Besonderheiten nach Geschäftsmodell & Branche beachten

Da man selten "alles" braucht, empfehle ich vor jeder Entscheidung für ein Geschäftskonto zunächst zu überlegen, was du eigentlich konkret für dein Business braucht und was nicht. Die Anforderungen unterscheiden sich nicht unwesentlich nach Branchen und Geschäftsmodellen. Dabei kann ein Fragenkatalog helfen:

  1. Welche Rechtsform hat dein Unternehmen?
  2. Benötigst du die Einzahlung und Auszahlung von Bargeld?
  3. Benötigst du eine Finanzierung für dein Unternehmen?
  4. Wie sieht es aus mit SEPA Lastschrifteinzügen?
  5. Wie viele Buchungen tätigst du pro Monat?
  6. Tätigst du viele Transaktionen ins Ausland und in fremden Währungen?
  7. Benötigst du eine Kreditkarte und eine EC-Karte?
  8. Benötigst du eine DATEV-Schnittstelle?
  9. Benutzt du eine ERP Software (wie Billbee), eine Buchhaltungssoftware (wie FastBill oder Sevdesk) oder eine Liquiditätsmanagement-Software (wie Agicap), die automatische Transaktionen abrufen soll?
  10. Legst du Wert auf eine persönliche Beratung und einen lokalen Ansprechpartner?
  11. Legst du Wert auf eine schöne App, mit der du dein Online-Banking abwickeln kannst?
  12. Planst du, ggf. einen Unternehmenskredit oder andere Services (Steuerservice) in Anspruch zu nehmen?

Sind die Fragen beantwortet, lässt es sich gezielter auf die Suche gehen.

Erfahrungswerte im Geschäftskonto Vergleich

Für diesen Artikel habe ich die Schwarmintelligenz der LSWW Gründer Community genutzt, um ein Meinungsbild über die gängigen Geschäftskonten in Deutschland zu bekommen. Bei der letzten Umfrage wurden knapp 20 Banken genannt und es gab ein paar Tendenzen, aber keinen klaren Favoriten. Das ist wenig überraschend wenn man bedenkt, dass sich das Anforderungsprofil eines lokalen Kleinunternehmers radikal von dem Geschäftsführer einer GmbH mit internationalem Kundenstamm unterscheidet. Während für den Coach ein einfaches Geschäftskonto von Kontist* völlig ausreicht, benötigt der Onlinehändler mit Partnern in Fernost und einer GmbH ganz andere Dinge. Empfehlungen sind zwar immer gut, sollten aber immer gegen die eigenen Anforderungen geprüft werden.

Fazit: FinTech vorn, aber kein klarer Gewinner für alle

Durch das Aufkommen der FinTech Banken in den letzten Jahren haben sich Geschäftskonten grundlegend verändert. FinTech Banken sind richtig gute Alternativen für Gründer und gestandene Unternehmer, die keinen Wert mehr in persönlicher Beratung und einem Filialnetz sehen. Da zähle ich auch mich selbst dazu.

Die veränderten Anforderungen sehen auch die "alten Hasen" im Business und versuchen mit digitale Angeboten mitzuhalten. FYRST* ist z.B. als Startup im Deutsche Bank Konzern entstanden, um gezielt junge Unternehmer:innen anzusprechen.

FinTech Banken sind vor allem bei Selbstständigen und Freelancern beliebt, da es hier weniger Anforderungen an die Buchhaltung gibt. Aber auch für GmbHs und UGs steht mittlerweile eine große Auswahl bereit, mit Exporten und Anbindungen in alle Richtungen, die erforderlich sind. FINOM* scheint hier derzeit den Takt vorzugeben, was Integrationen angeht.

Egal, für welches Geschäftskonto du dich entscheidest - es muss keine Entscheidung für ein Leben sein. Viele Banken bieten sogar einen Wechselservice an. Aber auch ohne das lassen sich Verträge meist einfach umstellen. Ein kurzer Parallelbetrieb (von z.B. 6 Monaten) ist in dem Fall allerdings empfehlenswert, um mögliche Ausfälle (z.B. durch unbezahlte Software Tools) zu vermeiden.

Abonniere den wöchentlichen Newsletter

Kein Spam, keine Weitergabe an Dritte. Nur du und ich.