Ich hatte bereits mehrfach über das CMS Ghost berichtet und bin Fan. Schließlich nutze ich Ghost selbst und bin mit der Software sehr zufrieden. Eine Herausforderung für Ghost Nutzer ist jedoch, ein passendes Hosting zu finden, besonders, wenn du deine Ghost Installation in Deutschland und DSGVO-konform nutzen möchtest. In diesem Artikel stelle ich dir die Ghost Hosting Optionen vor, zwischen denen du wählen kannst:

💡
Ghost ist eine Open-Source-Software (wie WordPress auch). Du kannst sie also kostenlos nutzen und zahlst nur für das Hosting.

Vorteile: Deutlich günstiger als bei Ghost.org + DSGVO-Konformität möglich.
Nachteile: Technisch aufwändiger. Updates müssen selbst eingespielt werden.

Eine Domain musst in allen Fällen übrigens selbst mitbringen. Falls du noch keine hast, kannst du die günstig bei AllInkl* kaufen. Eine .de Domain kostet dort 9,90€ / Jahr.

Ghost Self-Hosting in Deutschland

Um Ghost in Deutschland zu hosten, benötigst du zwei Dinge:

  • Einen Cloud-Server von einem Anbieter in Deutschland
  • Jemanden, der dir Ghost installiert, konfiguriert und wartet (wenn du es nicht selbst kannst).

Da ich selbst noch keinen geeigneten Full-Service 1-Klick-Ghost Hosting Angebot  in Deutschland gefunden habe, habe ich zusammen mit Gerold Penz* aus Österreich ein Komplettpaket zur Installation von Ghost für dich entwickelt.

Gerold ist Freelancer und installiert Ghost für dich (z. B. bei Hetzner) zum Pauschalpreis.

Die Vorteile:

  • Einmaliger Pauschalpreis von 95 € netto
  • Du bist selbst Accountinhaber beim Server-Anbieter und bei allen Mail-Tools und zahlst nur nach Nutzung.
  • Du hast die größtmögliche Flexibilität bei Setup von Ghost, z. B. auch was Zusatztools betrifft (File-Server, Link Shortener, lokales JS für die Suche)
  • Du kannst alles so konfigurieren, dass kein Datentransfer in die USA erfolgt (DSGVO-konform)
  • Du kannst Ghost so auch komplett ohne Cookies und Third-Party-Request (und ohne Cookie-Consent-Tool) betreiben.
  • Es ist die günstigste Lösung, wenn du viele Nutzer hast, bzw. viele E-Mails schickst.

Freelance Empfehlung

Freelance Empfehlung von LSWW

Ich nutze selbst den Service von Gerold und kann ihn für die Installation deines Ghost Blogs wärmstens empfehlen.

  • Installation einmalig pauschal 95 € inkl. File-Server und DSGVO-Settings
  • Wartung optional


Zusätzlich brauchst du:

  • Hosting (bei Hetzner): ca. 7,50 € / Monat Server inkl. tägliche Backups (unbegrenzte User)
  • Transaktionale E-Mails (bei Brevo): kostenlos bis 300 / Monat
  • Newsletter (bei Mailgun): 1.000 kostenlos, danach 1 USD / weitere 1.000 Mails
Zu Gerold Penz*
💡
Zu den Sonderwünschen, die für mich umsetzt wurden, gehören:
- Installation auf meinem Wunsch Server
- JavaScript für die Suche lokal installiert
- Eigener File Server bei Hetzner installiert
- Open Source Link Shortener bei Hetzner installiert
- Gravatar deaktiviert
- Unterschiedliche Anbieter für Transaktionale E-Mails + Newsletter

Ein Teil davon ist im Pauschalpreis von 95 € enthalten.

Cloud Server

Als Cloud Server Anbieter nutze ich selbst die Hetzner Cloud in der Konfiguration CX 21 für aktuell rund 7,50 € / Monat inkl. 40 GB Storage und täglichen Backups. Für meinen Blog reicht diese Konfiguration aktuell völlig aus. Ich habe rund 20.000 Leser pro Monat und rund 4500 Newsletter Abonnenten. Selbst bei einem Newsletter Versand reicht die Leistung aktuell noch aus (Peak im Bild). Ansonsten liegt die CPU Auslastung aktuell bei ca. 30 % im Schnitt. Ein Upgrade ist aber jederzeit möglich.

Ghost Hosting bei Hetzner
Auslastung meines LSWW Servers bei Hetzner

Eine europäische Alternative (etwas teurer) findest du z. B. auch bei OVHcloud.com, die sogar eine Anleitung anbieten, falls du es selbst probieren möchtest.

E-Mail-Anbieter

Anbieter für den E-Mailversand über Ghost musst du beim Self-Hosting in dieser Form mitbringen, und zwar für transaktionale E-Mails (Signup, etc.) und Marketing (Newsletter). Meine Empfehlung für Transaktionale E-Mails ist Brevo* (300 Mails / Tag kostenlos). Für Marketing E-Mails kannst du entweder Mailgun* oder einen externen Anbieter nutzen.

Mailgun ohne Grundgebühr für 1 USD / 1000 E-Mails nutzen
Mailgun hat 2022 die Preise angezogen. Auf den ersten Blick kostet der günstigste Tarif nun 35 USD / Monat. So kannst du weiterhin auf den Flex Tarif ohne Grundgebühr downgraden.

Transaktionale E-Mails werden bei Ghost per SMTP verschickt. Newsletter per API (deshalb geht hier nur Mailgun). Wenn dir Brevo nicht zusagt, es gibt auch gute Alternativen.

Vorteil: Maximale Flexibilität und DSGVO-Konformität

Es gibt ein paar Anforderungen der DSGVO, die sich nach meiner Ansicht aktuell nur mit dieser flexiblen Lösung umsetzen lassen. Dazu zählen z. B.

  • Javascripte lokal laden. Dafür ist die Einrichtung eines lokalen File-Servers beim Hoster erforderlich.
  • Gravatar deaktivieren. Diese Option kann in der Ghost Konfiguration deaktiviert werden.
  • Optional könntest du auch einen Open Source Link Shortener auf deinem Server installieren lassen (z. B. für Affiliate Links).

Schau dir dazu auch meine 15 Ghost Tipps an:

15 Hacks, mit denen dein Ghost Blog noch besser wird
Mit diesen Hacks machst du deinen Ghost Blog noch besser in Sachen Performance, Datenschutz und User Experience.

Ghost Self-Hosting 1-Klick-Hoster aus der EU

Wenn man über die Grenzen von Deutschland hinausschaut, gibt es bereits ein paar Anbieter, die den oben beschriebenen Service als Komplettpaket anbieten. Nach meinen Recherchen nutzen jedoch alle den Hoster Digital Ocean (USA), der auch von Ghost selbst genutzt wird. Zwar bietet Digital Ocean auch einen Serverstandort in Europa (Amsterdam) an, die strenge Erfüllung der DSGVO ist damit jedoch fraglich, da die Muttergesellschaft in den USA sitzt.

💡
Im Sommer 2023 wird der Nachfolger des Privacy Shield erwartet (Trans Atlantic Privacy Framework), mit dem auch für solche Konstrukte hoffentlich wieder eine rechtlich wirksame Basis existiert. Solltest du dich vorher für Digital Ocean entscheiden und "Probleme" bekommen, könntest du jederzeit unkompliziert woanders hinwechseln. Der Ghost Export macht das einfach möglich.
Aber auch unabhängig davon empfehle ich aus Support- und Performance Gründen immer einen Serverstandort dort, wo dein Zielpublikum sitzt.

Bei diesen Anbietern nutzt du wahlweise auch den Mailgun Account des Anbieters. Ein Inklusiv-Volumen für den E-Mail-Versand ist enthalten.

Digital Press (Slovakei / EU)

  • Einfache 1-Klick-Installation
  • Kostenlose Version mit Werbung
  • 6,90 EUR / Monat bis 2.000 E-Mails
  • 12,90 EUR / Monat für 8.000 E-Mails
  • 25,90 EUR / Monat für 15.000 E-Mails

Preise zzgl. MwSt., wenn du keine VAT ID hast. Ist die günstigste Lösung, um Ghost kennenzulernen und auszuprobieren.
Nutzt Digital Ocean (Server in der EU möglich) + Cloudflare CDN (USA). Letzteres kann abgeschaltet werden.
Kein Deutscher Support, aber schnell!

zu Digital Press*

Auf meine Nachfrage, ob es auch ohne Digital Ocean oder US-Server geht, bekam ich diese Antwort von Digital Ocean:

It's also possible to disable DigitalOcean altogether and host the images using your preferred S3-compatible storage provider. Cloudflare is disabled for blogs by default and can be enabled by the customers if needed.

Außerdem hieß es, dass die eigentlichen Ghost Daten (nicht nur die Bilder) auf Servern in der EU von Niederlassungen betrieben werden, die nichts mit der Muttergesellschaft zu tun haben. Das wäre das tatsächlich Datenschutz-rechtlich unkritisch. Müsste nochmal geprüft werden.

Gloathost (USA)

  • 19 USD / Monat für Hosting + 20.000 Mails (alternativ 189 USD / Jahr)
  • Tägliche Backups und wöchentliche Ghost Updates
  • 8 USD je weitere 10.000 E-Mails / Monat
  • Kein Deutscher Support
zu Gloathost

Midnight (UK)

  • 15 USD / Monat mit eigenem Mailgun Account
  • 20 USD / Monat incl. 10.000 E-Mails
  • 65 USD / Monat incl. 40.000 E-Mails
  • Kein Deutscher Support

Nutzt Digital Oceach und Cloudflare. Upload großer Dateien (z.B. Videos für Kurse) nur im teuren Tarif möglich.

Midnight Pricing

Hosting bei Ghost.org

Der Vollständigkeit halber möchte ich hier auch noch die Hosting-Option beim "Mutterschiff" kurz mit auflisten. Ghost.org bietet selbst ein Hosting bei Digital Ocean an.

Es gibt aus meiner Sicht allerdings nur einen echten Grund, bei Ghost.org direkt zu hosten: Du unterstützt das Team und damit die Entwicklung von Ghost!

Das Hosting bei Ghost ist ansonsten gleichwertig wie das von DigitalPress, Gloathost und Midnight (alle nutzen Digital Ocean). Der Preis bei Ghost selbst wird hingegen schnell teuer, besonders, wenn du viele Mitglieder hast.

Ghost.org (Singapur/USA)

  • Starter (ab 11 USD /m): 1 User, bis 500 Member, dann steigt der Preis, inkl. Standard Themes
  • Creator (ab 31 USD /m): 2 User, bis 1000 Member, danach steigt der Preis, inkl. Zapier Integration + Custom Themes
  • Team (ab 63 USD / Monat): 5 User und mehr Traffic Usage, bis 1.000 Member, danach mehr.
  • Business (ab 249 USD / Monat): Unlimited everything, bis 10.000 Member, danach steigt der Preis.
zum Ghost Pricing*

Fazit: Selbst hosten lohnt sich!

Wenn du Ghost nutzen möchtest, ist meine Empfehlung, die Open-Source-Software zu nutzen und selbst auf einem Server zu installieren.  

Vor allem preislich ist der Vorteil groß im Vergleich zum Hosting, welches Ghost selbst anbietet.

Wenn du deine Seite nicht bei Digital Ocean hosten möchtest, empfehle ich einen Hoster wie Hetzner in Deutschland. Falls du bei der Einrichtung Unterstützung benötigst, schreib mir gerne. Ich empfehle dir gerne jemanden, der dich Freelance auf Stundenbasis unterstützt.

15 Hacks, mit denen dein Ghost Blog noch besser wird
Mit diesen Hacks machst du deinen Ghost Blog noch besser in Sachen Performance, Datenschutz und User Experience.
Teile diesen Artikel