LSWW - LetsSeeWhatWorks
  • Geschäftsideen
  • Formelles
  • Website & Blog
  • Marketing
  • E-Commerce
  • Finanzen
No Result
View All Result
Newsletter lesen
About
LSWW - LetsSeeWhatWorks
  • Geschäftsideen
  • Formelles
  • Website & Blog
  • Marketing
  • E-Commerce
  • Finanzen
No Result
View All Result
LSWW - LetsSeeWhatWorks
No Result
View All Result
SEO Tools im Überblick

SEO Tools: Die 27 besten Tools für mehr Traffic durch Suchmaschinen

Christian HäfnerbyChristian Häfner
05.12.2022
in SEO, Marketing
0

Wir setzen bei LSWW überwiegend auf SEO als Marketingkanal und deshalb haben wir uns entscheiden einen Überblick über die besten SEO Tools zu veröffentlichen. Von den mehr als 20.000 monatlichen Besuchern finden uns ca. 75 % über die organische Suche. Diese Besucherzahlen sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von gezielter Suchmaschinenoptimierung über mehrere Jahre. Christian hat früh gemerkt, dass gute Texte nicht ausreichen, um organischen Traffic auf den LSWW Blog zu bekommen und seine Strategie dementsprechend angepasst. Im Folgenden werde ich kurz erklären, wie SEO funktioniert, bevor ich die besten 27 SEO Tools vorstelle.

seo-tools erfolg

Die Suchmaschinenoptimierung als Erfolgsfaktor

Die Suchmaschinenoptimierung ist extrem wichtig, um auf der ersten Seite der Google Suchergebnisse zu landen und Traffic auf die eigene Website zu bekommen. Vereinfacht gesagt, sucht der Google Algorithmus bei jeder Suche nach Signalen, die darauf hinweisen, dass der Text für die spezifische Suchanfrage relevant ist und dem Leser einen klaren Mehrwert liefert. Dabei berücksichtigt der Algorithmus hunderte Faktoren, welche Google natürlich nicht bekannt gibt. Die Faktoren sind jedoch ein offenes Geheimnis, da es eine riesige SEO Industrie gibt, die sich darauf spezialisiert hat den Google Algorithmus zu knacken. Daher gibt es für die wichtigsten Faktoren spezielle Tools, welche bei der Optimierung helfen. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es dem Google Algorithmus die richtigen Signale zu senden. Es gibt natürlich auch noch andere Suchmaschinen wie Bing und DuckDuckGo, aber sie haben nur einen Bruchteil des Suchvolumens von Google.

Die drei Schritte der Suchmaschinenoptimierung

Die Suchmaschinenoptimierung lässt sich grob in drei Schritte (Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO) einteilen und für alle drei Bereiche gibt es passende Tools. Der Großteil dieser Tools ist kostenpflichtig, da die Anbieter der Tools teure Nutzerdaten einkaufen müssen und diese aufbereiten. Für spezielle Anwendungsfälle gibt es auch kostenlose Tools, aber mit diesen kostenlosen Tools gerät man bei der Suchmaschinenoptimierung schnell an seine Grenzen. Sie sind jedoch eine sinnvolle Ergänzung und zum Teil unersetzlich (Google Analytics, Google Search Console).

Die oberen Google Rankings sind naturgemäß hart umkämpft und ohne die besten Tools hat man einen klaren Wettbewerbsnachteil. Deshalb ist das Investment in kostenpflichtige Tools unumgänglich, wenn man langfristig organischen Traffic auf die eigene Website bekommen möchte. Im Folgenden erläutere ich kurz die drei Schritte der Suchmaschinenoptimierung, damit du den Verwendungszweck der SEO Tools besser einschätzen kannst.

SEO-tools Keyword

1) Die Keyword-Recherche

Die Keyword-Recherche ist der erste und wichtigste Schritt der Suchmaschinenoptimierung. Wenn du deine Artikel nicht für Keywords optimierst, dann wird dich niemand über die Google Suche finden. Die einzige Grundvoraussetzung für SEO ist ein hinreichendes Suchvolumen in der angestrebten Nische. Wenn das Suchvolumen sehr klein ist, dann kann es sinnvoller sein Google Ads zu schalten, anstatt eigenen Content zu erstellen. Wenn die Nische groß genug ist, dann stellt sich die Frage, welche Keywords am vielversprechendsten sind. Die Keywords sollten ein ausreichendes Suchvolumen haben und dabei möglichst wenig Wettbewerb haben. Wenn deine Website mehr Backlinks und eine größere Domain Autorität hat, dann kannst du auch stärker umkämpfte Keywords anvisieren. SEO ist ein stetiger Wettbewerb bei dem man versucht neue Keywords zu gewinnen und alte Keywords zu verteidigen. Deshalb muss man alle Keywords des eigenen Blogs stetig im Auge behalten (Keyword Tracking).

seo-tools Optimierung

2) Onpage SEO

Das Onpage SEO besteht aus allen SEO-Maßnahmen, die auf der eigenen Website durchgeführt werden können. Mobile Friendly Websites mit schnellen Ladezeiten ranken beispielsweise höher als langsame Websites, die auf dem Smartphone schlecht nutzbar sind. Das ist nur logisch, weil Google möchte, dass alle Nutzer der Suchmaschine eine gute Customer Experience haben und deshalb werden nutzerfreundliche Websites vom Algorithmus bevorzugt. Neben diesen technischen Optimierungsmöglichkeiten sollte der Content auf der Website für die spezifischen Keywords optimiert werden, damit der Google Algorithmus den Content richtig einordnet. Das Keyword sollte also nicht nur einmal im Titel, sondern mehrmals im gesamten Text auftauchen (Einleitung, Überschriften, Meta-Beschreibung, Alt-Text, etc.).

seo-tools outreach

3) Offpage SEO

Offpage SEO besteht aus allen SEO-Maßnahmen, die nicht auf der eigenen Website stattfinden. Dabei handelt es sich in erster Linie um Linkbuilding. Beim Linkbuilding versucht man externe Verlinkungen auf die eigene Website zu bekommen, da diese ein starkes Signal für den Google Algorithmus sind, dass der verlinkte Content relevant ist. Google war die erste Suchmaschine, die Links für die Indexierung von Webseiten verwendet hat und ist dadurch schnell zum Marktführer geworden. Bei den Verlinkungen kommt es natürlich nicht nur auf die Quantität, sondern vielmehr auf die Qualität an. Die Verlinkung einer themenverwandten Website mit hoher Domain Autorität bringt am meisten. Offpage SEO der schwierigste Teil der Suchmaschinenoptimierung, da man auf andere Menschen für die Verlinkungen angewiesen ist. Deine Hauptaufgabe besteht darin Inhalte mit Mehrwert zu erstellen, auf die andere Menschen gerne verlinken.

Für ausführlichere Informationen zur Suchmaschinenoptimierung kann ich dir unseren SEO-Guide für Blogger und Start-ups empfehlen.

Der ultimative SEO Tools Vergleich

Es gibt zahlreiche bekannte und weniger bekannte SEO Tools für alle möglichen Anwendungsfälle, sodass man leicht den Überblick verlieren kann. Daher ist es sinnvoll die SEO Tools zu gruppieren, um etwas Ordnung in das Chaos zu bekommen. Alle SEO Tools lassen sich grob in drei Kategorien (Keyword-Tools, Allrounder-Tools, Spezial-Tools) einteilen:

1) Keyword-Tools

Diese Tools zeigen das Suchvolumen und den Wettbewerb von Keywords an und sind ausschließlich für die Keyword Recherche ausgelegt.

2) Allrounder-Tools

Diese Tools haben zusätzlich zu einem Keyword-Tool weitere Funktionen wie die Analyse von Markttrends, Keyword-Tracking, die Linkanalyse und die Analyse von Wettbewerbern.

3) Spezial-Tools

Diese Tools übernehmen eine anderweitige spezifische Aufgabe (z. B. Marktforschung, Nutzerstatistiken, Onpage SEO, etc.).

Die Seo Tools Tabelle

In der folgenden Tabelle sind die 27 SEO Tools nach Kategorien sortiert:

Keyword-ToolsAllrounder-ToolsSpezial-Tools
Google Keyword PlanerMangoolsGoogle Analytics
KeywordRevealerSEMrushGoogle Search Console
SECockpitUbersuggestGoogle Trends
SearchVolumeBuzzsumoGoogle Optimierung für Mobilgeräte
Keywordtool.ioMozGoogle PageSpeed Insights
KeySearchAhrefsSeobility
HyperSuggestSistrixAnswerThePublic
StorybaseSearchmetricsYoast SEO
RankingCoach

Die besten SEO Tools

Im Folgenden sind die 27 besten SEO Tools mit Preis aufgelistet, damit du ein besseres Gefühl für den Markt bekommst.

1) Google Keyword Planer

SEO Tools
Der Google Ads Keywordplanner hilft bei der Keyword Recherche

Der Google Keyword Planer ist ein kostenloses Keyword-Tool. Der Planer ist für Werbekunden von Google konzipiert und deshalb wird das genaue Suchvolumen der Keywords nur bei aktiven Werbekunden angezeigt. Das Tool ist hilfreich um das Suchvolumen von Keywords zu erfahren, aber der Funktionsumfang ist nicht vergleichbar mit den kostenpflichtigen Keyword Tools (Wettbewerbsanalyse, Keyword Tracking, etc.). Bei Accounts ohne Werbebudget werden nur grobe Intervalle (z. B. 100–1000, 1000–10.000) für das Suchvolumen angezeigt, wodurch der Planer nur bedingt brauchbar ist.

  • Keyword-Recherche
  • Kostenlos (wenn du mindestens 1€ Ad-Budget ausgibst)

2) Google Trends

Google Trends zeigt, wo sich die Nachfrage wie entwickelt.

Mit Google Trends kann man neue Trends entdecken. Das Tool zeigt das Interesse an Suchbegriffen im zeitlichen Verlauf. Neue Trends sind eine gute Möglichkeit eine Nische zu besetzen, für die es noch wenig Konkurrenz gibt.

  • Marktforschung
  • Kostenlos

3) Google Suggest

Die Auto-Suggest Funktion von Google ist auch ein mächtiges SEO Tool

Google Suggest zeigt verwandte Google Suchanfragen zu dem Suchbegriff an. Die Vorschläge werden sowohl in der Suchleiste als auch unter den Ergebnissen angezeigt.

  • Marktforschung
  • Kostenlos

4) Google Analytics

SEO Tool Google Analytics
Der Klassiker Google Analytics zeigt, welcher Content gut ankommt.

Google Analytics liefert wertvolle Informationen über das Nutzerverhalten und die Demografie der Nutzer. Google Analytics kann mit der Google Search Console verbunden werden.

  • Nutzer Statistiken
  • Kostenlos

5) Google Search Console

Die Search Console zeigt u.a., welche Keywords und Inhalte wie gut geklickt werden.

Wenn die Google Search Console mit der eigenen Website verbunden ist, dann zeigt sie an, über welche Suchanfragen die Nutzer auf die Website gelangen. Darüber hinaus werden E-Mail-Benachrichtigungen verschickt, wenn es technische Probleme mit der Website gibt.

  • Keyword Statistiken
  • Technisches SEO
  • Kostenlos

6) Google Test auf Optimierung für Mobilgeräte

Ein Großteil aller Abrufe im Internet finden mittlerweile auf mobilen Geräten statt.

Mit dem Mobile Test von Google kann man die Optimierung von Websites für Mobilgeräte testen. Der Test gehört zur Google Search Console. Die mobile Optimierung sollte nicht vernachlässigt werden, da der Großteil der Internetnutzer in Deutschland mobil unterwegs sind.

  • Technisches SEO
  • Mobile Optimierung
  • Kostenlos

7) Google PageSpeed Insights

SEO Tool Page Speed Insights
Nur eine schnelle Seite ist eine gute Seite. Der Page Speed hat auch Auswirkungen auf die Sichtbarkeit!

Das PageSpeed Insights Tool misst die Ladegeschwindigkeit von Webseiten.

  • Technisches SEO
  • Ladegeschwindigkeit
  • Kostenlos

8) SearchVolume

Minimalistisch, aber gut. Für alle spannend, die den Keywordplanner nicht nutzen (weil sie keine Ads schalten).

Das minimalistische Tool SearchVolume zeigt ausschließlich das Suchvolumen von Keywords an. Es können täglich 800 Keywords kostenlos abgefragt werden.

  • Keyword-Recherche
  • Kostenlose Basisversion
  • SearchVolume Pro ($4,99/Monat; $24,99/Jahr)

9) Seobility

Seobility ist ein Tool für die Onpage Optimierung. Der kostenlose SEO-Check eignet sich sehr gut für eine schnelle Fehleranalyse.

  • Onpage SEO
  • Kostenloser SEO-Check
  • Seobility Premium (39,90 €/Monat; 383 €/Jahr)
  • Seobility Agentur (149,90 €/Monat; 1439 €/Jahr)

10) Yoast SEO

Yoast SEO ist neben RankMath eines der führenden WordPress Plugins (gibt es mittlerweile aber auch für z.B. Shopify) für die OnPage Optimierung. Die kostenlose Basisversion ist bereits sehr umfangreich.

  • Onpage SEO
  • Kostenlose Basisversion
  • Yoast SEO Premium für eine Website (89 €, inklusive 1 Jahr kostenlose Updates und Support)
  • Alternativen: Rank Math, All in One SEO Pack, SEOPress

11) Mangools

Mangools ist ein umfassendes Allrounder-Tool mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Das bekannteste Tool von Mangools ist der KWFinder. Die Tools von Mangools sind einfach zu bedienen und überzeugen mit einem übersichtlichen Design. Darüber hinaus ist es das günstigste Allrounder-Tool auf dem Markt.

  • Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Mangools Basic (49 €/Monat; 358,80 €/Jahr)
  • Mangools Premium (69 €/Monat; 478,80 €/Jahr)
  • Mangools Agency (129 €/Monat; 958,80 €/Jahr)

12) Keywordtool.io

Keywordtool.io ist für die Keyword Recherche ausgelegt. Das Tool schlägt zahlreiche Long-Tail-Keywords auf Basis der Autovervollständigung von Google vor.

  • Keyword-Recherche
  • Keywordtool Pro Basic ($89/Monat; $828/Jahr)
  • Keywordtool Pro Plus ($99/Monat; $948/Jahr)
  • Keywordtool Pro Business ($199/Monat; $1908/Jahr)

13) SECockpit

SECockpit ist ein umfassendes Keyword-Tool aus der Schweiz. Wer einen tieferen Blick möchte, kann hier an einem kostenlosen Webinar teilnehmen. Das Tool überzeugt mit einer einfachen Bedienung und einer hohen Datenqualität. Der einzige Nachteil ist die begrenzte tägliche Anzahl an Keywordsuchen im Personal und Pro Tarif.

  • Keyword-Recherche
  • SECockpit Personal (39 €/Monat; 299 €/Jahr)
  • SECockpit Pro (59 €/Monat; 499 €/Jahr)
  • SECockpit Agency (99 €/Monat; 899 €/Jahr)

14) KeySearch

KeySearch ist ein einfaches Keyword-Tool mit einem fairen Preis und einer etwas veralteten Benutzeroberfläche.

  • Keyword-Recherche
  • KeySearch Starter ($17/Monat; $169/Jahr)
  • KeySearch Pro ($34/Monat; $279/Jahr)

15) KeywordRevealer

KeywordRevealer ist ein günstiges Keyword-Tool mit einer modernen Benutzeroberfläche.

  • Keyword-Recherche
  • KeywordRevealer Basic ($9,97/Monat; $90/Jahr)
  • KeywordRevealer Pro ($27,97/Monat; $210/Jahr)
  • KeywordRevealer Elite ($47,97/Monat; $354/Jahr)

16) Ubersuggest

Ubersuggest ist ein Allrounder-Tool von dem Marketing Experten Neil Patel. Das Tool war sehr lange kostenlos nutzbar, aber in den letzten Monaten wurden die Preise stark erhöht.

  • Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Ubersuggest Individual (29 €/Monat; 290 €/Jahr)
  • Ubersuggest Business (49 €/Monat; 490 €/Jahr)
  • Ubersuggest Enterprise (99 €/Monat; 990 €/Jahr)

17) HyperSuggest

HyperSuggest ist ein deutsches Keyword Tool, welches mit speziellen Add-ons für das Suchvolumen, E-Commerce und Media angeboten wird.

  • Keyword-Recherche
  • HyperSuggest Pro (14,90 €/Monat; 142,80 €/Jahr)
  • Add-on: Suchvolumen (19,90 €/Monat; 190,80 €/Jahr)
  • Add-on: E-Commerce (4,90 €/Monat; 46,80 €/Jahr)
  • Add-on: Media (4,90 €/Monat; 46,80 €/Jahr)

18) RankingCoach

Der RankingCoach 360 ist als Tool für die Onpage Optimierung gestartet und hat sich seitdem beständig weiterentwickelt. Neuerdings beinhaltet der RankingCoach auch ein Tool für die Analyse von Keywords und Links, aber die Funktionalität ist stark eingeschränkt. Die Stärke des Tools ist ganz klar die Onpage Optimierung für kleine Unternehmen ohne Budget für eine SEO-Agentur.

  • Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Lokales Marketing, Google Werbeanzeigen, SEO, Reputationsmanagement, Social Media Monitoring, Brand Monitoring.
  • RankingCoach 360 (50 €/Monat; 360 €/Jahr)

19) AnswerThePublic

AnswerThePublic ist für die Keyword Recherche ausgelegt. Das Tool schlägt zahlreiche Long-Tail-Keywords auf Basis der Autovervollständigung von Google vor.

  • Marktforschung
  • AnswerThePublic Pro ($99/Monat; $948/Jahr)
  • Deutsche Alternative: SEORCH

20) SEMrush

SEMrush hat mehr als 5.000.000 Kunden und ist der Marktführer im Bereich SEO Tools. Es gilt als das umfangreichste SEO Tool auf dem Markt und kann daher zu Beginn etwas überwältigend wirken.

  • Marktforschung, Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • SEMrush Pro ($99,95/Monat; $999,36/Jahr)
  • SEMrush Guru ($199,95/Monat; $1999,44/Jahr)
  • SEMrush Business ($399,95/Monat; $3999,36/Jahr)
  • Competitive Intelligence Add-on ($200)

21) Buzzsumo

Buzzsumo wird in erster Linie für die Marktforschung genutzt. Das Tool zeigt an welche Themen aktuell beliebt sind und häufig in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Neuerdings beinhaltet Buzzsumo jedoch auch ein eigenes Keyword Tool. Darüber hinaus kann mit Buzzsumo die wahre Reichweite von Influencern analysiert werden.

  • Marktforschung, Keyword-Recherche
  • BuzzSumo Pro ($99/Monat; $948/Jahr)
  • BuzzSumo Plus ($179/Monat; $1668/Jahr)
  • BuzzSumo Large ($299/Monat; $2868/Jahr)

22) Moz

Moz ist ein umfangreiches Allrounder-Tool, welches es schon seit 2008 gibt. Der Moz Blog ist meiner Meinung nach eine der besten Anlaufstellen, um SEO zu lernen.

  • Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Moz Pro Standard ($99/Monat; $950/Jahr)
  • Moz Pro Medium ($149/Monat; $1428/Jahr)
  • Moz Pro Large ($249/Monat; $2390/Jahr)
  • Moz Pro Premium ($599/Monat; $5750/Jahr)

23) Ahrefs

Ahrefs ist ein umfangreiches Allrounder-Tool, welches als bestes Tool für die Analyse von Links und Backlinks gilt.

  • Marktforschung, Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Ahrefs Lite ($99/Monat; $990/Jahr)
  • Ahrefs Standard ($179/Monat; $1790/Jahr)
  • Ahrefs Advanced ($399/Monat; $3990/Jahr)
  • Ahrefs Agentur ($999/Monat; $9900/Jahr)

24) SISTRIX

SISTRIX ist ein deutsches Allrounder-Tool, welches sich mit Moz und SEMrush messen lassen kann. Für Einsteiger gibt es das kostenlose SEO Tool SISTRIX Smart mit dem eine Domain optimiert werden kann. Die kostenpflichtige SISTRIX Toolbox besteht aus sechs Modulen, die einzeln gekauft werden können, aber mit dem SEO-Modul kommt man bereits sehr weit. Für mehr Informationen kannst du unseren ausführlichen SISTRIX Testbericht lesen.

  • Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • SISTRIX Smart (kostenlos)
  • SISTRIX SEO-Modul (100 €/Monat; 1200 €/Jahr)
  • SISTRIX Links-Modul (100 €/Monat; 1200 €/Jahr)
  • SISTRIX Optimizer-Modul (100 €/Monat; 1200 €/Jahr)
  • SISTRIX Ads-Modul (100 €/Monat; 1200 €/Jahr)
  • SISTRIX Social-Modul (100 €/Monat; 1200 €/Jahr)

25) Searchmetrics

Searchmetrics ist ein deutsches Allrounder-Tool mit einem umfangreichen internationalen Reporting. Die unterschiedlichen Pakete sind auf der Website etwas unübersichtlich dargestellt und die Preise sind schwer zu finden.

  • Marktforschung, Keyword-Recherche, Onpage SEO, Offpage SEO
  • Searchmetrics Research Cloud National (89 €/Monat; 890 €/Jahr)
  • Searchmetrics Research Cloud International (159 €/Monat; 1590 €/Jahr)

26) Storybase

Storybase ist ein Keyword-Tool speziell für Content Creator. Das Tool zeigt nicht nur das Suchvolumen von Keywords, sondern auch die Demografie der Suchenden und verwandte Phrasen und Fragen zu dem Keyword. Diese Daten können für die Gliederung der Artikel genutzt werden.

  • Marktforschung, Keyword-Recherche
  • Storybase Personal ($49/Monat; $490/Jahr)
  • Storybase Premium ($129/Monat; $1188/Jahr)
  • Storybase Enterprise ($299/Monat; $2988/Jahr)

27) Majestic

Majestic ist ein extrem umfangreiches Tool für die Analyse von Links.

  • Offpage SEO
  • Majestic LITE (46,99 €/Monat; 469,90 €/Jahr)
  • Majestic PRO (94,99 €/Monat; 949,90 €/Jahr)
  • Majestic API (379,99 €/Monat; 3799,90 €/Jahr)

SEO Tools Fazit

SEO erfordert einen langen Atem und ein hohes zeitliches Commitment in Form von Recherche und Content Erstellung, aber dafür gibt es meiner Meinung nach keinen anderen Marketingkanal, mit dem es in vergleichbarem Maße möglich ist fortlaufend kostenlosen Traffic auf die eigene Website zu bringen. Wenn man die hohen Kosten von Paid Traffic berücksichtigt, dann relativiert das die überschaubaren Ausgaben für die kostenpflichtigen SEO Tools ungemein. Darüber hinaus gibt es für jeden Geldbeutel und jede Anwendergruppe das passende Tool.

Meine Empfehlung für alle SEO-Einsteiger ist die Tool-Suite von Mangools (KWFinder, SERPChecker, SERPWatcher, LinkMiner, SiteProfiler). Die Tools von Mangools sind einfach in der Bedienung und gleichzeitig ist die Datenqualität sehr hoch. Deshalb verwende ich für meine eigenen Projekte und meine Kunden hauptsächlich Mangools. Die Tool-Suite deckt alle wichtigen Aufgabenbereiche ab und für 29,90 € pro Monat bekommt man ein umfassendes Allrounder-Tool. Wem das immer noch zu viel Geld ist, der sollte sich wenigstens ein einfaches Keyword Tool wie KeywordRevealer ($7,50 pro Monat) zulegen, um beim SEO nicht ganz im Dunkeln zu tappen.

Heavy User wie SEO-Agenturen und Online-Shops mit Fokus auf SEO (z. B. Happy Coffee) haben normalerweise ein größeres Budget und können sich teurere Tools leisten. Viele dieser Unternehmen nutzen Allrounder-Tools wie SEM-Rush und Ahrefs in Kombination mit einem mächtigen Keyword Tool wie SECockpit. Diese Tools sind noch umfangreicher als der KWFinder und bieten vor allem eine übersichtlichere Darstellung der Sichtbarkeit und der Keyword Rankings. Jedes Tool hat seine Stärken und Schwächen und es gibt kein Tool, dass alle Aufgaben perfekt erledigt. Deshalb ist die Nutzung von mehreren Tools sinnvoll, da sie sich gegenseitig ergänzen.

Die Liste der SEO Tools ist natürlich nicht erschöpfend und es würde mich interessieren welche Tools du für die Suchmaschinenoptimierung verwendest. Schreibe gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und deinen Lieblingstools. 

Tags: seo
Christian Häfner

Christian Häfner

Christian ist Gründer von lsww.de. Seit 2011 baut er Online Unternehmen wie fastbill.com, happycoffee.org, meerdavon.com oder diesen Blog hier auf, und teilt hier seine Erfahrungen aus dem Alltag als Online Unternehmer. Immer Remote und manchmal auf Reisen, idealerweise von dort, wo es Wellen zum Surfen gibt ✌️

Ähnliche Beiträge

Publer: Social Media Reels, Shorts und Posts planen mit KI

byChristian Häfner
10.03.2023
0
Publer: Social Media Reels, Shorts und Posts planen mit KI

Publer macht das Erstellen und Planen von Social Media Posts einfach. Es bietet nicht nur mehr Kanäle als andere, sondern...

Read more

Maildroppa: Endlich ein einfaches Newsletter Tool für Blogger und Creator

byChristian Häfner
09.03.2023
0
Maildroppa: Endlich ein einfaches Newsletter Tool für Blogger und Creator

Manchmal ist weniger mehr. So ging es mir auch, als ich als Blogger ein Tool gesucht habe, um einen einfachen...

Read more
Next Post
Geschäftskonto Vergleich

Geschäftskonto Vergleich: Die besten Geschäftskonten für Unternehmer und Selbstständige

0 0 Bewertungen
Article Rating
Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
Falls angehakt, wird ein MD5-Hash-Wert deiner E-Mail-Adresse an Gravatar.com übermittelt. Der Hash-Wert wird jedoch nicht veröffentlicht.
guest
Falls angehakt, wird ein MD5-Hash-Wert deiner E-Mail-Adresse an Gravatar.com übermittelt. Der Hash-Wert wird jedoch nicht veröffentlicht.
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anschauen

Inhalt

  1. Die Suchmaschinenoptimierung als Erfolgsfaktor
  2. Die drei Schritte der Suchmaschinenoptimierung
    1. 1) Die Keyword-Recherche
    2. 2) Onpage SEO
    3. 3) Offpage SEO
  3. Der ultimative SEO Tools Vergleich
    1. 1) Keyword-Tools
    2. 2) Allrounder-Tools
    3. 3) Spezial-Tools
  4. Die Seo Tools Tabelle
  5. Die besten SEO Tools
    1. 1) Google Keyword Planer
    2. 2) Google Trends
    3. 3) Google Suggest
    4. 4) Google Analytics
    5. 5) Google Search Console
    6. 6) Google Test auf Optimierung für Mobilgeräte
    7. 7) Google PageSpeed Insights
    8. 8) SearchVolume
    9. 9) Seobility
    10. 10) Yoast SEO
    11. 11) Mangools
    12. 12) Keywordtool.io
    13. 13) SECockpit
    14. 14) KeySearch
    15. 15) KeywordRevealer
    16. 16) Ubersuggest
    17. 17) HyperSuggest
    18. 18) RankingCoach
    19. 19) AnswerThePublic
    20. 20) SEMrush
    21. 21) Buzzsumo
    22. 22) Moz
    23. 23) Ahrefs
    24. 24) SISTRIX
    25. 25) Searchmetrics
    26. 26) Storybase
    27. 27) Majestic
  6. SEO Tools Fazit
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About
  • Wie sich dieser Blog finanziert
No Result
View All Result
  • Geschäfstideen
  • Marketing
  • Finanzen
  • Website & Blog
  • E-Commerce
  • Formelles
  • 👉 Newsletter
  • ℹ️ About
Abonnieren

LSWW - Tipps, Tools und Methoden für alle, die ein Online Business aufbauen wollen.

wpDiscuz