Die große KI FOMO im Business Alltag. Ist es noch ok, keine KI zu nutzen?
Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und viele suchen händeringend nach passenden Anwendungsfällen. Sollten wir uns jetzt zur Nutzung von KI Software zwingen?
Mit ChatGPT haben wir alle einen echten iPhone-Moment erlebt! Seitdem ist Künstliche Intelligenz nicht nur allgegenwärtig, sondern auch an allen Ecken und Enden fester Bestandteil im Business geworden. Das große Versprechen ist mehr Produktivität und Möglichkeiten, die wir bisher so nicht hatten. Damit einher drängt sich für viele Gründer und Selbständige nun die Frage auf: Könnte oder sollte ich KI überhaupt noch mehr nutzen? Werde ich abgehängt, wenn ich jetzt nicht auch All-In gehe?
Ein Gedankengang über sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten und KI FOMO (fear of missing out).
Der Kopf denkt, Technologie unterstützt
Ich bin großer Fan von Technologie und sehe, wie sie unsere heutige Arbeitswelt überhaupt erst möglich macht. Einfache und komplexe Tools übernehmen Aufgaben, die unsere Produktivität erhöhen, indem sie Aufgaben übernehmen und bestimmte Dinge überhaupt erst möglich machen.
Ich selbst nutze sehr viele Tools in meinem Business-Alltag und fühlte mich bis Ende 2022 damit sehr gut aufgestellt. Bis ChatGPT eine Welle losgetreten hat, die sich bis heute immer weiter aufbaut: Künstliche Intelligenz Software!
Seitdem teste ich KI Tools regelmäßig und versuchen zu verstehen und zu bewerten, ob und wie mir welche Anwendung im Business helfen kann. Zum einen, um nichts zu verpassen. Zum anderen aber auch, um hier im Blog darüber zu berichten.
Der Druck steigt
In der Medienwelt festigt sich mehr und mehr ein Bild, bei dem man Angst bekommen könnte, bei nicht aktiver Nutzung von KI überrollt zu werden. Ob auf Social Media oder in Blogs.
Steile Hypothese von Björn Tantau
Auch bei einigen Bloggern scheint KI das Top-Thema zu sein. KI hier, ChatGPT da.
KI ist Trend-Thema bei Blogmojo
Beide sind nur stellvertretend für eine Vielzahl von ähnlichen Kommentaren und Beiträgen, die in dieselbe Kerbe hauen. Wegschauen geht nicht.
Die andere Hälfte schürt hin derweil gegen Angst und zitiert Meinungen von Experten, die vor der KI-Apokalypse warnen.
Gleichzeitig entsteht eine riesige Software-Industrie, die täglich neue Lösungen auf den Markt wirft und uns als Unternehmer mit neuen Möglichkeiten ausstattet.
So oder so, KI ist Trend und die Frage nach einem sinnvollen Einsatz im Business Alltag total berechtigt. Aber wo genau?
KI für Text, Bild, Video & Audio
Zu den Kern-Anwendungsbereichen für die meisten Unternehmen haben sich Angebote in diesen 4 Bereichen entwickelt:
Texte
Bilder
Videos
Audio
Natürlich kann man mit KI auch Reisen planen, Anwendungen programmieren, Finanzportfolios steuern und noch viel mehr machen, bei diesen vier Bereichen dürften uns allen aber sofort sog. Prompts einfallen (Anweisungen für KI), mit der wir eine KI füttern können.
Neuer Job: Prompt Writer
Mit dem Aufstieg von KI hat sich auch ein neue Aufgabe entwickelt: Prompts schreiben. Prompts sind längere oder kürzere Anweisungen für KI Anwendungen, mit denen Befehle für KI Software gegeben werden.
Ab hier nur für Pro Member
Melde dich jetzt an und upgrade auf eine Pro Mitgliedschaft für 6€ / Monat oder 60€ / Jahr. Die ersten 7 Tage kannst du alles kostenlos testen. Als Pro Member hast du unbegrenzten Zugriff auf diesen und alle anderen Inhalte auf LSWW!